Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "GALERIA Kaufhof".
Miguel Müllenbach räumt den Chefsessel bei Galeria Karstadt Kaufhof. Die Leitung des letzten großen deutschen Warenhauskonzerns übernimmt der ehemalige Kaufhof-Chef Olivier van den Bossche.
Ein Verlust des Kaufhauses am Rathausmarkt hatte gedroht – bis sich von vielen Seiten für die Rettung stark gemacht worden war. Die CDU sieht einen großen Gewinn für die Stadt.
Fünf Städte und zahlreiche Galeria-Beschäftigte können aufatmen. Nach Zugeständnissen der Vermieter nimmt der Warenhauskonzern mehrere Filialen in verschiedenen Landesteilen von der Schließungsliste.
Die Nachricht über die Schließung des Galeria Standorts in Oldenburg hatte viele Kunden und Mitarbeiter schockiert. Doch jetzt kam die überraschende Kehrtwende. Die Freude im Kaufhaus ist groß.
Die Entscheidung, auch Galeria Oldenburg zu schließen, hat das Team am Rathausmarkt kalt erwischt. Eigentlich gab es schon Pläne für die Zukunft. Die Hoffnung liegt nun auf Verhandlungen.
Deutschlands letzte große Warenhauskette hat angekündigt, 52 ihrer bislang noch 129 Warenhäuser schließen zu wollen. Aber vielleicht gibt es für einzelne Standorte noch Hoffnung.
Wie geht es mit Galeria in Oldenburg weiter? Am Dienstag herrschte guter Betrieb. Mitarbeiter und Kunden äußerten sich verständnislos. Ein Mitarbeiter hat eine klare Meinung, wo das Problem liegt.
Die dramatischen Ereignisse rumd um Galeria Karstadt Kaufhof lassen den Bundeswirtschaftsminister auch bei seiner Reise im fernen Brasilien nicht kalt.
Deutschlands letzte große Warenhauskette nutzt das Insolvenzverfahren für harte Einschnitte ins Filialnetz. Über 5000 Beschäftigte werden ihren Arbeitsplatz verlieren. Welche Filialen sind betroffen?
Galeria in Oldenburg steht auf der Schließungsliste der Sanierer. Wie lange ist noch geöffnet, was sagen Stadt, Wirtschaft, Mitarbeiter und Kunden dazu – und wie groß ist die Hoffnung?
Was wird aus dem Galeria-Standort Oldenburg: Die aktuelle Restrukturierungs-Liste des Unternehmens weist die Stadt als Schließungs-Standort auf. Doch es gibt noch Hoffnung, heißt es.
Bald stimmen die Gläubiger von Galeria Karstadt Kaufhof über das Schicksal der Warenhauskette ab. Dann sollen sie auch auf viel Geld verzichten. Aber was, wenn das Konzept abgelehnt wird?
Mehr als ein Drittel der fast 130 Galeria Warenhäuser sollen in den nächsten Monaten geschlossen werden. Für die betroffenen Städte ist das eine Herausforderung. Alternativen zu finden dauert oft Jahre.
Bei der angeschlagenen Kaufhauskette Galeria streiten Verdi und Management vordergründig um die Entgelte der Beschäftigten. Dabei ist noch nicht endgültig klar, wie hart die erneute Sanierung ausfällt.
Das Amtsgericht Essen hat das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung eröffnet. Damit kann die Restrukturierung weitergehen. Welche Filialen überleben, ist noch immer offen.
Die 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Galeria in Oldenburg bangen weiter um ihren Arbeitsplatz – und die Stadt auch um den Weiterbetrieb der riesigen Fläche. Wie sieht die Lage aus?
Harte Einschnitte im Filialnetz und spürbar weniger Mitarbeiter kündigt der Generalbevollmächtigte des Konzerns an. Konkrete Zahlen nannte er jedoch nicht.
Wie viele Galeria-Filialen geschlossen werden, steht auch mehr als zwei Monaten nach Eröffnung des Schutzschirmverfahrens bei Deutschlands letzter großer Warenhauskette nicht fest.
Die Beschäftigten der kriselnden Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof müssen wieder bangen: Erneut stehen zahlreiche Standorte zur Disposition. Das hätte auch Auswirkungen auf Innenstädte und Wohngegenden.
In Oldenburg wird es wieder ein regelmäßiges Bürgersingen geben. Direkt vor der Lambertikirche trifft man sich jeden Dienstag. Mitmachen kann jeder.