Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Gesundheitsamt".
Ein 34-Jähriger hat die Polizei in Westerstede auf Trab gehalten. Beleidigungen, Flaschenwürfe und knappe Bekleidung waren ein Thema, bis ein Diensthund der Beamten den Einsatz zum Ende brachte.
Stinkend und unschön: In großen Mengen kommen sie auf beliebte US-Strände zu - die Braunalgen. Was harmlos erscheint, kann zu einem echten Problem werden.
In der Karibik-Region könnten Braunalgen derzeit den Badespaß trüben. Denn ein riesiger Algenteppich erstreckt sich gerade von Westafrika bis in den Golf von Mexiko. Laut US-Gesundheitsamt ist Vorsicht geboten.
In Leer gingen heute rund 1500 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf die Straße. Die NWZ hat mit Teilnehmern gesprochen, was sie bewegt und was sie genau fordern.
Was kommt in Zukunft aufs Doornkaatgelände in Norden? Nach vielen Luftschlössern wurden konkrete Entwürfe gezeigt – die einige Bürger enttäuschen. Redakteur Arne Haschen ordnet die Träume und Ziele ein.
Ein Stipendienprogramm für künftige Ärzte, die bereit sind, sich später im Kreis Leer niederzulassen, gibt es bereits. Nun legte der Kreistag eine Schippe drauf, um auch Nachwuchs für das Gesundheitsamt zu akquirieren.
Die Stadt Norden legt dem Stadtrat nun ein mögliches Nutzungskonzept vor
Dem Robert Koch-Institut zufolge haben in Regionen «mit stärkeren Karnevalsaktivitäten» die Corona-Infektionen zugenommen. Köln geht von einer hohen Dunkelziffer nicht gemeldeter Ansteckungen aus.
Der Winter zeigte sich fast schon frühlingshaft und bei den passenden Wetterverhältnissen können sich Blaualgen entwickeln. So geschehen im Landkreis Leer, wo bereits zwei Seen befallen waren.
Hier wird Zahnhygiene großgeschrieben: Die Kirchseelter Kita „Kasperburg“ ist jetzt eine „Kita mit Biss“. Der Landkreis Oldenburg überprüft die Zertifizierung regelmäßig.
Im Ammerland ist ein weiterer Mensch im Zusammenhang mit Corona verstorben. Todesursache war die Infektion bei dem Mann aus Bad Zwischenahn aber nicht.
Beschlossen ist der Haushaltsentwurf 2023 des Landkreises Friesland noch nicht. Rosig sieht es jedoch nicht aus. Minus 11,18 Millionen Euro stehen derzeit im Ergebnishaushalt. Das sind die Gründe.
Das Blasorchester Rodenkirchen spielt am Sonntag, 19. März, sein Frühjahrskonzert. Es steht unter dem Titel „Lichtblicke“.
Weil sie nicht gegen Corona geimpft war, stellte ein Seniorenheim eine Köchin monatelang frei - ohne Bezahlung. Das war so nicht richtig, entscheidet das Arbeitsgericht in Dresden.
Ein 59-Jähriger aus Rastede ist das erste Corona-Opfer in diesem Jahr. Derzeit steigt die Zahl der Neuinfektionen wieder.
Zu Aufträgen mit einem Gesamtvolumen von fast einer halben Million Euro gehört auch ein zentrales Fahrradparksystem in der Emder Innenstadt.
Neugeborene und ihre Mütter bekommen Besuch vom Landkreis. Überreicht wird ein Begrüßungspaket.
Bei der von Nancy Faeser geplanten Waffenrechtsnovelle will die FDP nicht mitziehen. Die Verbände der Jäger und Schützen hoffen, dass die Pläne der Innenministerin damit erstmal vom Tisch sind.
Die Hauptgeschäftsstelle des DRK Kreisverbandes Wesermarsch hat ihren Sitz nun in Brake, nicht mehr in Nordenham. Der Kreisgeschäftsführer, Peter Deyle, nennt die Gründe für den Umzug.
Der Kreis Aurich erweitert sein Beratungs- und Testangebot bezüglich sexuell übertragbarer Krankheiten. Für wen, wann, wie und wo – und welche Rolle Anonymität spielt.