Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Goldbeck".
Da Umwälzpumpen ausgefallen waren, wurden die Norddeutschen Mehrkampfmeisterschaften in Bremen abgebrochen – nicht zum ersten Mal im kein Jahr alten Horner Bad. Eine Entscheidung blieb unverstanden.
Beim Club an der Alster lief es für die Tennis-Asse des Oldenburger TeV in gleich zwei Spezialdisziplinen nicht wie erhofft. In der kurzen Regionalliga-Saison droht nun sogar der harte Abstiegskampf.
Ein gutes Pflaster war der ZehnMeilenLauf in Großenkneten für Oldenburgs Vereine. Ein Duo von TuS Eversten lief aufs 10-Kilometer-Podest, beim namensgebenden Wettbewerb war ein TSE-Mann weit vorn.
Am Marschwegstadion ist eine neue Stabhochsprung-Anlage entstanden, die beim Erlebnis-Turnfest eingeweiht werden soll. Was sie gekostet hat, wer hier trainiert und wie jeder das Gefühl erleben kann.
Verlieren verboten: Mit dem Motto startet der Oldenburger TeV in der Tennis-Regionalliga beim Club an der Alster den Kampf um den Zweitliga-Wiederaufstieg. Gibt’s am Ende eine sehr kuriose Situation?
Nach der Aufholjagd in der Oberliga Nord-West schaffte der Oldenburger TB II in der Relegation gegen alte Bekannte beim SV Siek den Regionalliga-Aufstieg. Auch wenn dort nicht alles wie gedacht lief.
In Oldenburg gibt es einen Mangel an barrierefreien Wohnungen. Das Thema wird angesichts der alternden Bevölkerung an Bedeutung noch zunehmen.
DSC-Ass Gabriel Monien und Ausdauer-Königin Antje Günthner von den Laufsportfreunden siegten klar beim Gristeder Mailauf. Der beste Oldenburger über 10 Kilometer musste kämpfen, biss sich aber durch.
Rund 200 Sportlerinnen und Sportler aus Oldenburg, die 2022 herausragende Leistungen gezeigt haben, wurden bei Empfängen der Stadt ausgezeichnet. Warum standen diesmal weniger auf den Ehrungslisten?
Der Kriegsfilm „Im Westen nichts Neues“ ist neunmal für den Oscar nominiert. Alle deutschen Vorgängerfilme thematisierten Weltkrieg, DDR oder RAF – bis auf einen, schreibt Kulturchef Oliver Schulz.
Der Abriss der Huntebrücke in Oldenburg soll 2023 beginnen. Damit fällt auch eine Verbindung für Fußgänger und Radfahrer weg. Was ist aus der Idee geworden, per Fähre eine Alternative zu schaffen?
Freie Fahrt auf Oldenburgs Autobahn ist selten. Der aktuelle Zeitplan für Abriss und Neubau der Huntebrücke zeigt, womit Autofahrer rechnen müssen. Zudem gibt es Infos zum Umgang mit der Tierwelt.
Gebäude machen beim Klimagas-Ausstoß den größten Block aus. Es drohen harte Auflagen, wie bei einer Veranstaltung der Nordwest Akademie mit Fachleuten der Goldbeck-Gruppe deutlich wurde. Was tun?
Mit einem neuen gemeinsamen Logistikzentrum wollen GS agri und AGRAVIS ihre Präsenz rund um Cloppenburg stärken. Davon würden auch die Kundinnen und Kunden profitieren, heißt es von den Unternehmen.
Die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse geht am Dienstag, 22. November zu Ende. Im Internet sind viele Inhalte aber weiterhin verfügbar. Unsere Redaktion hat einen Überblick zusammengestellt.
Den Nicht-Aufstieg im Sommer nannte BSV-Trainer Claudio Casto „brutal“. Auf der Zielgeraden wurde die U19 noch abgefangen. Der Umbruch zur neuen Saison scheint Trainer und Team aber gelungen zu sein.
Seit Monaten gleicht der westliche Teil des VW-Werkes in Emden einer riesigen Baustelle. Doch auch außerhalb des Geländes investieren die Zulieferer für die neue Modell-Generation.
Warum sind Großraumbüros nachhaltig? Und was haben Fischernetze mit Teppichböden zu tun? Dies und noch mehr verrät Geschäftsführer Harold Grönke zum NWZ-Neubau.
Erster Spatenstich in Wilhelmshaven: Das Schortenser Tiefkühl- und Logistikunternehmen Nordfrost erweitert dort sein Containerdepot und baut eine neue Trockenhalle. Für den „Bilderbuchhafen“ gibt es nur lobende Worte.