Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Grafttherme".
Auf Einbrüche in Schwimmbäder war die Bande spezialisiert. Das Oldenburger Landgericht hatte die fünf Angeklagten zu Haftstrafen von bis zu vier Jahren verurteilt. Dabei bleibt es jetzt auch.
Dass die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee die Badesaison am Sielingsee in Hohenböken mit einem Sprung ins Wasser eröffnet, hat Tradition. Nach zwei Pandemie-Jahren hoffen die Lebensretter auf Normalität.
Fünf Angeklagte hatten bei einer Einbruchsserie – unter anderem in der Grafttherme Delmenhorst – 144 000 Euro erbeutet. Nun zeigten sie sich vor dem Oldenburger Landgericht geständig.
Die Delmenhorster Grafttherme könnte wieder öffnen – allerdings werden dort zunächst die wegen der Pandemie ausgefallenen Schwimmkurse nachgeholt. Der Normalbetrieb soll dann aber bald starten.
Die Inzidenz in Delmenhorst liegt seit fünf Tagen unter 50. Ab Donnerstag gibt es daher neue Lockerungen in der Stadt.
Die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee hat mit Unterstützung durch das Deutsche Rote Kreuz die zweite Corona-Saison am Sielingsee eröffnet. Die Beteiligung war so groß wie lange nicht.
Wegen schweren Bandendiebstahls in 27 Fällen müssen sich fünf Angeklagte vor dem Oldenburger Landgericht verantworten. Auch die Delmenhorster Grafttherme und das Oldenburger Olantis waren Einbruchobjekte.
Das besondere Angebot Schwimmbecken zu mieten, hat die Grafttherme Delmenhorst in der Corona-Pandemie auf die Beine gestellt. Das Angebot wird gut angenommen, bis Mai sind schon 150 Buchungen vermerkt.
Personen aus einem Haushalt können in der Grafttherme Delmenhorst ab sofort mit einer weiteren Person eines der beiden Kursbecken oder das Sportbecken mieten. Minimum werden dabei 60 beziehungsweise 115 Euro fällig - je nach Schwimmbecken.
Corona-Pandemie und Hallenbadsanierung: Die DLRG-Ortsgruppe Ganderkesee kann aus mehreren Gründen nicht trainieren. Warum das eigentlich gutes Timing ist – und wie es um die Sanierung des Hallenbades steht.
Corona hat in Delmenhorst für einen Investitionsstau gesorgt: 54 Millionen Euro sind bereits fest verplant aber noch nicht ausgegeben. Dennoch sind die Auswirkungen der Krise auf die Finanzen glimpflicher als gedacht.
Im Internet öffnen sich Räume, die wegen des Corona-Lockdowns zurzeit geschlossen bleiben müssen: Der Ganderkeseer Timo Vetter erstellt 3D-Rundgänge für Kaufleute, Unternehmer und Vermieter.
Die Nachfrage nach E-Autos wächst – so auch in Delmenhorst. Hier finden Sie passende Ladestationen für Ihr Fahrzeug:
Das Ganderkeseer Zehn-Millionen-Projekt Freibad-Modernisierung wurde noch einmal um 225.000 Euro teurer. Das führte zu Nachfragen im Fachausschuss – und letztlich zu einem einstimmigen Beschluss.
Die Hallenbadsanierung wird bis Ende 2021 dauern. Die Vereine, die auf das Bad angewiesen sind, können Ausbildung und Training jetzt aber in Bädern in der Nachbarschaft sicherstellen – und im neuen Kursbecken, wenn es denn fertig ist.