Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "GT".
Er läuft seit 20 Jahren und drei Generationen und verkauft sich bei Porsche längst besser als alle Sportwagen zusammen. Damit das auch so bleibt, gibt es für den Cayenne jetzt ein großes Update.
Mit neuen Modellen und Techniken wollen Motorradhersteller 2023 wieder Kunden überzeugen. Große Überraschungen bleiben zwar aus, dafür gibt es viele kleine.
Autos, die vor mindestens 30 Jahren erstmals zugelassen wurden, können das begehrte H-Kennzeichen erhalten. Eine Auswahl beliebter Modelle, für die das erstmals 2023 möglich ist.
Die DTM hatte finanzielle Probleme. Boss Gerhard Berger verkauft nun die Markenrechte an der Rennserie. Der ADAC greift zu und will ein «neues Kapitel» schreiben.
Weniger Gewicht, mehr Fahrspaß: Nach dieser Formel baut Porsche immer mal wieder einen puristischen Elfer. Dass man dafür nicht gleich einen teuren GT kaufen muss, beweist der neue 911 Carrera T.
Der Ganderkeseer Karl-Ernst Meyer und sein Teamkollege haben viel Motorsport-Erfahrung. Ihre nächste Rallye, die mit den Olympischen Spielen in München zu tun hat, nötigt ihnen einigen Respekt ab.
Ihr Herzen schlagen für amerikanische Pferdestärken, doch längst ist aus dem Verein US Cars Ostfriesland, vielmehr geworden als eine Autoverrückte Truppe in Ostfriesland. Sie sind über die Grenzen hinaus bekannt und haben auch ein ...
Online-Shoppen ist so einfach, dauert nur Minuten und geht mit ein paar Klicks. Wenn sie alkoholisiert getätigt werden, können sie aber auch nach hinten losgehen – das weiß nun auch ein Autofan aus Ostfriesland.
Keine Bordelektronik, aber bildschön und viel Fahrspaß: Gut 200 Oldtimer-Besitzer aus dem Nordwesten und von weiter her zeigten in Jever ihre gepflegten automobilen Schätze.
Luigi Colani steht für runde Formen und futuristische Entwürfe. Das Museum in der Bremer Böttcherstraße zeigt Parallelen zum Kunststil der 1920er-Jahre.
Die Sanierung des Spiekers auf dem Tabkenhof in Dötlingen geht weiter voran: Zwei Wohnungen sollen dort entstehen.
Mit seinem ersten Auto verbindet Uli Schober aus Ganderkesee „traumhafte Erinnerungen“ und das Gefühl von Unabhängigkeit. Seinen Führerschein von damals muss der 65-Jährige indes bald abgeben.