Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Schillig".
Die Wangerland Touristik GmbH (WTG) will die Nebensaison in der Gemeinde beleben. Ansätze gibt es einige. Doch was sagen eigentlich, Vermieter, Hoteliers, Gastronomen und Einzelhändler?
Die Eisenbahnstrecke von Jever über Hohenkirchen war knapp 100 Jahre in Betrieb. Bahner Horst Hinrich erinnert sich und hat lustige Anekdoten parat.
Redakteur Sebastian Urbanczyk über mehr Touristen in der Nebensaison und Zusammenarbeit
Alle Konzepte für die Bebauung der Insel im Wangermeer wurden vorgestellt. Sie alle haben unterschiedliche Ansätze.
Bereits im vergangenen Sommer hatten die Christdemokraten zu einem Ehrenamtstag eingeladen. Jetzt will die Gemeinde einen Ehrenbürgertag neu einführen, dem sich die CDU nun anschließen wird.
Was für ein Hingucker: Das erste Wangerländer „Deichleuchten“ an Silvester mit Lichterketten und Girlanden kam gut an. Die Gemeinde hatte darum gebeten, auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Nicht alle haben sich ...
Keine Zurückhaltung im Jeverland: Bis weit nach Mitternacht wurde in Jever der Jahreswechsel mit Raketen und Böllern gefeiert. Im Wangerland ging es beim Deichleuchten hingegen ruhiger zu.
Pfarrer Walter Albers von der Pfarrei St. Benedikt zu Jever würdigt den am Silvestermorgen gestorbenen emeritierten Papst als „größten Theologen“. Dessen Amtszeit als Papst sei aber durchaus durchwachsen gewesen.
Menschen sollen den Jahreswechsel auch ohne Knaller und Raketen verbringen. Event soll in der Nähe des Weltnaturerbes Wattenmeer auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen.
Die Sportregion Friesland/Wittmund hat eine bunte Mischung aus Lehrgängen vor Ort und Online-Angeboten für Übungsleiter zusammengestellt. Ein Thema rückt dabei 2023 ganz besonders in den Fokus.
Die Verkehrsregion Ems-Jade will für Urlauber und Einheimische alte Bahnstrecken neu beleben. Mit den Überlegungen ist man allerdings noch ganz am Anfang.Erste Ideen wurden jetzt allerdings bereits präsentiert. Und die könnten für die ...
In der letzten Ratssitzung des Jahres steht unter anderem das Gemeindeentwicklungskonzept zur Abstimmung. In diesem ist festgehalten, in welchen Ortschaften eher das Dauerwohnen für Wangerländer und wo das touristische Wohnen ...
Anstelle von Silvesterfeuerwerk, das im Nationalpark Wattenmeer Tiere vergrämt und Verschmutzungen hinterlässt, sollen Strandbesucher in der Silvesternacht unterschiedliche Leuchtmittel mitbringen. Damit soll die ganze Deichlinie des ...
Der Ausschuss für Gemeindeentwicklung im Wangerland hat über ein Vorhaben in Schillig debattiert. Es geht um 14 mobile Ferienwohnungen am Flakdeich.
Wie geht es weiter mit der Entwicklung in den Wangerländer Gemeindeteilen? Im Ratausschuss wurden nun die Ergebnisse aus den einzelnen Ortschaften vorgestellt.
Alle Stärken, Schwächen und Potenziale der 15 Ortschaften im Wangerland wurden von einer Planungsgesellschaft erfasst. Nun will sich die Politik im Rahmen der Gemeindeentwicklung mit der Thematik auseinandersetzen.
Wieder einmal ist der Camping- und Ferienpark Falkensteinsee in einem Ranking vorne mit dabei. Welche Platzierung das ADAC-Portal „Pincamp“ für den idyllischen Campingplatz vergab.
Der Finanzausschuss der Gemeinde Wangerland berät an diesem Mittwoch über neue Gebühren fürs Parken. An sieben Stellen könnte es ab 2023 teurer werden.
Die Wangerland Touristik GmbH will mit einem neuen Angebot ins Jahr 2023 feiern – und zwar auf der Deichkrone in Horumersiel und Schillig.
In Horumersiel fehlt ein Dorfgemeinschaftshaus, in dem sich Vereine wie die Dorfvereinsgemeinschaft treffen können. Stattdessen muss auf Vereinskosten ein Raum angemietet werden. Das sorgt für Unmut.