Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Handwerkskammer".
Ohne Handwerker werden sich Klimaschutzmaßnahmen nicht umsetzen lassen. Der Ausbildung im Handwerk kommt deshalb besondere Bedeutung zu, darin sind sich Fridays for Future und Handwerkskammer Oldenburg einig.
Künstliche Intelligenz ist in alle Munde und wird auch in Ostfriesland schon vereinzelt von Wirtschaftsbetrieben eingesetzt. Doch wie sicher ist KI? Haben Hacker leichtes Spiel?
Eine einfache und vielfältige Art der Berufsorientierung wird in den Sommerferien wieder im Oldenburger Münsterland angeboten. Für eine Anmeldung sind Schüler und Unternehmen gleichermaßen angesprochen.
Künstliche Intelligenz hat inzwischen in vielen Arbeitsbereichen Einzug gehalten – auch im Handwerk. Dabei kann sie auch eingesetzt werden, um einen Personalmangel zu kompensieren. Wie, hat uns die Handwerkskammer für Ostfriesland ...
Ostfriesische Schüler orientierten sich bei der Handwerkskammer und der KVHS über mögliche Berufe. Dabei mussten sie zunächst ihre eigenen Talente herausfiltern.
Die Handwerkskammer für Ostfriesland hat unter etwa 5600 Handwerksbetrieben eine Konjunkturabfrage gemacht. Dabei schnitt vor allem ein Gewerk besser ab, als gedacht und eins bereitet Sorgen.
Der Zuwachs bei voll- und teilelektrisch angetriebenen Fahrzeugen in Oldenburg im Jahresvergleich groß. Die Handwerkskammer weist bei aller Steigerung aber auch auf ein Problem hin.
Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und hat in vielen Arbeitsbereichen inzwischen Einzug gehalten. Auch im Handwerk? Die Handwerkskammer für Ostfriesland gibt einen Überblick.
Thomas Dreesmann wird neuer Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft LeerWittmund. Die Obermeister wählten ihn als Nachfolger von Bastian Wehr.
Die Bäckerei Müller & Egerer aus Rastede feiert 75-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumsempfang wurde ein ambitioniertes Umsatzziel ausgegeben und ein Blick in die Zukunft geworfen.
Die Rasteder Bäckerei Müller & Egerer feiert 75-jähriges Bestehen. Beim Jubiläumsempfang überreichte die Handwerkskammer Oldenburg aus diesem Anlass die Goldene Ehrenurkunde.
Der Beruf des Malers hat viele Facetten. Auch in Ostfriesland gab es Maler, die lange ihre Farbe selbst anmischten und mit dem Fahrrad zu Kunden fuhren. Aber der Beruf hat sich verändert.
Digitale Lösungen sind überall gefragt. Das „Praxisforum Digitalisierung“ versammelt Mitarbeiter von Unternehmen aus allen Branchen und Größen vom Chef über die Fachkraft bis zum Azubi – am 5. Mai.
Wie ergeht es jungen Menschen, die während der Corona-Zeit ihre Ausbildung absolvieren? Wir haben bei der IHK, der Handwerkskammer und den Berufsbildenden Schulen Aurich und Wittmund nachgefragt.
Der Meisterbrief ist kein Freifahrschein – aber er öffnet viele Türen. Cehan San aus Rastede wirbt für diese Ausbildung.
Bernhard Hoppmann aus Remels ist seit einem halben Jahrhundert Bäckermeister. Aus dem elterlichen Betrieb hat er über die Jahrzehnte ein mittelständisches Unternehmen geformt. Sein Erfolgsrezept ist so einfach wie herausfordernd.
Er kürte Grünkohlkönige über mehrere Jahre hinweg. Doch nicht etwa in Oldenburg und Umgebung, sondern in Cottbus. Wie es dazu kam, berichtet Manfred Schmidtke im Gespräch.
Im Rahmen unserer Serie „Junge Auszubildende im Handwerk“ haben wir mit Kimberly Garajewski gesprochen. Sie ist angehende Friseurin und verrät, dass „einfache“ Haarschnitte gar nicht so einfach sind.
Jugendliche ohne einen Schulabschluss haben es nicht einfach, eine Ausbildung zu finden. Doch es ist möglich. Welche Perspektiven es im Handwerk gibt, erklärt die Handwerkskammer für Ostfriesland.