Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hannoversche Maschinenbau".
Nach zwei Jahren Pause: Die Oldtimerfreunde Krummhörn laden zum Oldtimertreffen bei Rysum. Spannendes Programm gibt es für Zuschauer.
Samstag, 20. August, trafen sich rund 10 historische Traktoren auf dem Vorplatz der Vareler Mühle. Die Fahrer tauschten sich aus und besichtigten weitere Oldtimer.
Vom Ford A bis zum Mercedes-Benz Ponton 190 D Db: Liebhaber besonderer Autos und Landmaschinen kamen in Lindernerfeld voll auf ihre Kosten.
Was ihn sein Leben lang begleitet hat, sind Traktoren der Firma Hanomag – und so ist es nicht verwunderlich, dass der Jubilar sich zu seinem runden Geburtstag an diesem Mittwoch einen Brillant 701 C aus dem Jahr 1970 gekauft hat, den ...
Treckerfreunde aus Helte waren jetzt zu Besuch auf dem Ferienhof Kleefeld in Ellerbrock. Doch nicht nur da machten sie Station.
Das zweitägige Treffen der Traktor- und Oldtimerfreunde Jader Moormarsch in Jaderberg stieß auf riesiges Interesse. Rund 2500 Besucher wurden gezählt, darunter auch Gäste aus Ostfriesland.
Der Hanomag-Club Sandtange besteht seit 2016. Mittlerweile hat er rund 80 Mitglied. Der Großteil kommt aus dem Raum Hatten und Hude. Das hat einen Grund.
In Benthullen ging es zurück in die Vergangenheit. Automobile mit zweistelligen PS-Zahlen, aber topp gepflegt, begeisterten genauso wie ehrwürdige Landmaschinentechnik.
Petra und Ralf Kleen sind Trecker-Fans. Mit 30 gleichgesinnten feierten die Großheider ihre Hochzeit.
EMBei herrlichem Spätsommerwetter war der Altonaer Hof von Frerich Eilts in Mamburg ein beliebter Anlaufpunkt für den Sonntags-Ausflug – denn dort wurde das Döschkefest gefeiert
Der Dorfbürgerverein schließt in diesem Jahr an die früheren Schleppertreffen an. Neben der großen Party wird es unter anderem eine große Auktion und einen Flohmarkt geben.
Der Hanomag-Club Sandtange hat etwas zu feiern. Seit fünf Jahren besteht er nun und hat sich auch durch den Corona-Lockdown nicht aufhalten lassen.
Corona hat in den zurückliegenden Monaten das Clubleben ausgebremst. Jetzt soll es vorsichtig wieder starten.
Historische Traktoren sind seit Jahren beliebt. Was ist dran an diesem Kult? Und wie finden Einsteiger das passende Modell?
Dietbert Strahlmann hat eine Leidenschaft für große Jahrmarktorgeln und schwere Oldtimer. Wenn in seiner Scheune in Etzhorn die Musik losgeht, dann ist Kirmes. Und der Sammler gerät ins Schwärmen.
Der Rasteder Robert Frerichs arbeitet an einer Foto- und Videodokumentation über die alte Ziegelei an der Kleibroker Straße. Auch das heutige Musikerviertel rund um die Bachstraße hat damit zu tun.
Die Fahrradwerkstatt von Geerd Hilmers in Oldenburg gibt es seit fast 90 Jahren. Und vieles ist heute noch so, wie zur Zeiten Gründung. Die NWZ hat den Ruheständler besucht.
Das Pflügen ist für Jürgen Tapken noch immer eine Passion. Das traditionelle „Wühlfest“ der Treckerfreunde Wöschenland lässt er sich daher auch mit 80 Jahren nicht nehmen.
Von 1913 bis 1945 fuhren Straßenbahnen in Wilhelmshaven. Eine frei zugängliche Ausstellung unter freiem Himmel in der Innenstadt erinnert daran.
Der große Andrang blieb zwar vermutlich wegen des Wetters aus. Dennoch sei die Resonanz positiv gewesen, so Veranstalter Lars Langenscheidt.