Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Harvard".
Wer bestimmt die Regeln auf dem Arbeitsmarkt? Der Fachkräftemangel ändert die Vorzeichen, Unternehmen kämpfen um Mitarbeiter. Doch gilt diese neue Macht der Angestellten für alle?
In Zeiten eines Krieges in Europa ist es für Schulen eine Herausforderung, den Konflikt zu vermitteln. Wie wird den Schülern der Krieg erklärt? Die EZ hat eine Politikstunde an der IGS besucht.
Ron DeSantis gilt als aussichtsreichster Republikaner für die Wahl 2024 – und als einer, der dem Ex-Präsidenten den Sieg verwehren kann. Ein Porträt von NWZ-USA-Korrespondent Friedemann Diederichs.
Die Republikaner haben bei den «Midterms» keinen spektakulären Sieg gelandet. Damit könnten sich die Karten in der Partei völlig neu mischen. Wie groß wird künftig der Einfluss von Ex-Präsident Trump sein?
Sitzen ist das neue Rauchen – diesen Satz hört man inzwischen häufiger. Welche Schäden hierdurch entstehen können und wie Bewegung hilft, das weiß Dr. Hans-Wilhelm Müller-Wohlfahrt.
Ron DeSantis ist großer Gewinner der Wahlnacht in den USA und empfiehlt sich so für Höheres. Einst Günstling von Donald Trump könnte er den Ex-Präsidenten auf dem Weg zum Comeback nun mit ähnlichen Positionen, aber mehr Disziplin ...
Der Bau von Molekülen im Labor ist komplex. Für einen im Vergleich einfachen Ansatz nach dem Prinzip einer Rucksack-Schnalle gibt es nun den Chemie-Nobelpreis. Und für dessen Anwendung in Lebewesen.
Kuriose Forschung und viel Klamauk: Die Ig-Nobelpreise sind Kult. Wegen der Corona-Pandemie konnte die schrille Gala wieder nur online stattfinden - doch Skurriles gab es trotzdem.
Uni-Rektoren brauchen nun keinen Abschluss und Doktortitel mehr. Im Aufbauspiel «Two Point Campus» kann jeder die Kontrolle über eine Universität übernehmen. Und der Campus hält einige Herausforderungen bereit.
Hannover 96 bleibt nach drei Spieltagen in der 2. Liga sieglos. Neben der Krise an der Führungsspitze muss sich der Club auch mit einem missratenen Saisonstart auseinandersetzen.
Technologien bestimmen die Arbeit moderner Fußballvereine immer mehr. Plötzlich ziehen nicht nur Topspieler die Aufmerksamkeit auf sich, sondern Mitarbeiter, die vorher am Higgs-Teilchen forschten.
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs und schlechtes Wetter. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler.
Mehr als 230 Jahre hat es gedauert, bis mit Ketanji Brown Jackson eine schwarze Frau als Richterin an den Supreme Court der USA kommt. US-Präsident Biden spricht von einem «wahrhaft historischen Moment».
Ein amerikanischer Videojournalist ist bei Kiew unter Beschuss geraten. Die Ukrainer machen russische Streitkräfte für seinen gewaltsamen Tod verantwortlich.