Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Haus der kleinen Forscher".
Zur Kartoffelernte waren die Kinder aus dem Colnrader „Lummerland“ auf dem Hof Dolling in Beckstedt. Landwirt René Dolling zeigte nebenbei Auswirkungen der Trockenheit auf.
In der Schweier Kita Lüttje Lüü darf geblubbert werden. Damit diesen die Kinder der Wissenschaft, denn ihre Einrichtung bleibt „Haus der kleinen Forscher“.
Die Kindertagesstätte Tungeln erhält zum dritten mal eine Auszeichnung für die Förderung früher Bildung. Somit bleibt sie für weitere zwei Jahre das „Haus der kleinen Forscher“.
Im Garten des Kindergartens „Lummerland“ in Colnrade ist derzeit viel Bewegung: Mit einer winterlichen Snackbar möchte die Nabu-Ortsgruppe Harpstedt den Kindern die heimische Vogelwelt näherbringen.
„Haus der kleinen Forscher“: So kann sich die Kita Lummerland in Colnrade auch weiterhin nennen.
„Von der Quelle bis ans Meer“: Damit haben sich die Kinder der DRK-Kita Westerstede auseinandergesetzt. Die Ausstellung hatte auch noch einen anderen Grund.
Wieder einmal erleben die Jungen und Mädchen spannende Experimente. Zum sechsten Mal in Folge ist die städtische Einrichtung als „Haus der kleinen Forscher“ zertifiziert worden.
Stadland ist beim großen Wesermarsch-Check der Nordwest-Zeitung beim Thema Familienfreundlichkeit sehr schlecht bewertet worden. Das machten die Grünen im Jugendausschuss zum Thema – doch die Neigung zum Diskutieren war sehr gering.
Die Boxen sind ein Ersatzangebot für die ausgefallene Veranstaltung im Seenpark. Die Naturwissenschaften stehen im Mittelpunkt.
Die „alltagstaugliche“ Forschung kommt ohne große Investitionen aus. Sie widmet sich Fragen, die von Kindern selbst gestellt werden.
Die Kindertagesstätte ist seit 2013 offiziell „Haus der kleinen Forscher“. Nun wurde diese Auszeichnung für zwei weitere Jahre verlängert.
Mit Alltagsgegenständen erforschen die Kinder die Welt. So manches Experiment schmeckt dabei auch sehr gut.
Das lokale Netzwerk gehört zur bundesweiten Stiftung „Haus der kleinen Forscher“. Der Fachtag am Mittwoch, 20. März, spricht vor allem Lehrer und Eltern an.
Teebeutel-Raketen und tanzende Tischtennisbälle: Der Kindergarten Mitte ist seit zehn Jahren ein „Haus der kleinen Forscher“.