Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Heidepark Soltau".
Die Ortswehr Gödens traf sich zur ersten Hauptversammlung nach drei Jahren. Inzwischen hat die Wehr auch erste Ukrainer in ihren Reihen - vor allem in der Jugendwehr.
114 Veranstaltungen gehörten zum Großenkneter Ferienpass. Die Gemeinde bedankte sich bei den Vereinen mit einer Helferfete.
Der Ferienpass in der Gemeindejugendpflege läuft vom 14. Juli bis 24. August. Die Jugendpflege hat ein Programm mit 109 Veranstaltungen.
Der Schützenverein Wiefelstede bietet ein Schnuppertraining für Kinder und Jugendliche. Auch plant der Verein eine Fahrt in den Heidepark Soltau.
Für dieses Jahr plant die Gemeinde Ovelgönne wieder eine Ferienspaß-Aktion, bei der die Kinder an den unterschiedlichsten Aktionen teilnehmen können. Die Anmeldung ist ab dem 1. Juni möglich.
Ein umfangreiches Ferienprogramm hat der in Wardenburg ansässige Verein „Kinderlachen Oldenburg“ zusammengestellt. Für zwei Aktionen werden noch je 50 Karten verschenkt.
Die Jugendpflege der Gemeinde Großenkneten bietet vom 14. Juli bis 24. August ein Ferienpass-Programm an. Dazu gehören auch diverse Ausflüge.
Der PFERDESTALL Schortens plant zwei Fahrten im Sommer: am 27. Juli geht es in den Heidepark Soltau, am 17. August in den Tier- und Freizeitpark Thüle.
Im Sommer erwartet Kinder und Jugendliche das abwechslungsreiche Ferienprogramm des Gemeindejugendrings Zetel. Anmeldungen, unter anderem zu einem Ausflug in der Heidepark Soltau, sind nun möglich.
Vor zwei Jahren war der Schüleraustausch kurz vor Beginn wegen der Pandemie abgesagt worden. In diesem Jahr wird den französischen Gastschülern ein buntes Programm geboten.
der Wittmunder Ferienpass ist fertig. Ab Donnerstag können die Angebote, dieses Jahr sind es 115, gebucht werden.
Die Friedeburger Sozialarbeiter haben ein Ferienprogramm mit mehr als 60 Veranstaltungen zusammengestellt. Im August können Kinder ab zehn Jahren sogar an einem Filmdreh teilnehmen.
2021 legt der Ganderkeseer Ferienpass noch eine Schippe drauf: Wegen der stabile Pandemielage gibt es Ausflugsfahrten per Bus sowie zusätzliche neue Angebote. So läuft die Teilnahme.
Schon im vergangenen Jahr musste Jörg zur Brügge um die Öffnung seiner Minigolfanlage kämpfen. Auch 2021 wollte das Land sie verbieten. Vor Gericht setzte sich der 53-Jährige durch.
Eine Freizeitanlage im Wiefelsteder Ortsteil Conneforde darf am Wochenende zum Teil wieder öffnen. Die Westersteder „Erlebniswelt Janßen“ rechnet Anfang der kommenden Woche mit einem Bescheid vom Landkreis, wie es mit ihr weitergeht.
Die Bürgerstiftung „Lüttke Lüe“ organisiert die Aktion nun schon zum vierten Mal. 2250 Kalender waren innerhalb von drei Tagen verkauft.
Blitzschnell von unten eingeschenkt: 2015 war Jörg Blin in der „Höhle der Löwen“. Überzeugt war er von seiner Idee schon damals. Wie gut sie einschlagen würde, hat ihn dann aber doch überrascht.
2015 war Jörg Blin in der „Höhle der Löwen“. Überzeugt war er von seiner Idee schon damals. Wie gut sie einschlagen würde, hat ihn dann aber doch überrascht.