Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "HEIMATBUND".
Der Rüstringer Heimatbund hat eine Arbeitsgemeinschaft „Zukunft“ gegründet. Sie soll neue Perspektiven erarbeiten.
Für den Schülerpreis des Heimatbundes Oldenburger Münsterland werden noch bis zum 15. September Einsendungen entgegengenommen. Die Preise werden am 4. November in Damme verliehen.
In der Grundschule Moorriem stand jüngst der Plattdeutsche Lesewettbewerb auf dem Programm. Die Mädchen und Jungen der 3. und 4. Klassen stellten ihre Sprachkenntnisse beim Vorlesen unter Beweis.
Vergangenes Wochenende wurde die Samtgemeinde Harpstedt von vielen fleißigen Helferinnen und Helfern von Müll befreit. Die Aktion, bei der Gutscheine gewonnen werden können, wurde verlängert.
Warum genau ist die mehr als 90 Jahre alte Münsterlandhalle in Cloppenburg bedeutend, und wie ist der Stand der Dinge? Diese und andere Fragen sollen am 22. März im Dorfkrug des Museumsdorfs beantwortet werden.
Die Mitgliederentwicklung im „Heimatbund zwischen Dehmse und Hunte“ ist erfreulich. Außerdem wurde bei der Versammlung in Hackfeld auf die Pläne für dieses Jahr geblickt.
Eine „geistreiche“ Komödie präsentiert die Speelköppel des Ortsvereins Friedrichsfehn in der neuen Theatersaison. Bei der Premiere gab es auch Ehrungen.
Der Schiedsmann Reinhard Kropp aus Petersfehn II hat die Verdienstmedaille erhalten. Der 76-Jährige hat einen beeindruckenden Werdegang – und viele Anekdoten zu erzählen.
Im Rahmen des Projektes „Spurensuche Niedersachsen Digital“ wurde auch Ostfriesland als Modellregion in das Projekt aufgenommen.
Die Gemeinde Winkelsett ist jetzt mit einer eigenen Homepage besser digital sichtbar. Dass das Internet in der Gemeinde nicht überall gut ist, ist kontraproduktiv – soll aber bald geändert werden.
Die alljährliche Kranzniederlegung am Hartwarder Friesen in Rodenkirchen fand wieder in größerem Rahmen statt. Die Veranstaltung erinnert an eine Schlacht vor gut 500 Jahren.
Die erste Reise des Rüstringer Heimatbundes führt von Nordenham in die Toskana. In 2023 stehen aber noch weitere spannende Reisen und Ausflüge auf dem Programm.
Gerd Spiekermann feierte am 4. April seinen 70. Geburtstag. Der gebürtige Ovelgönner ist immer noch mit Elan auf den Bühnen unterwegs. Jetzt kommt er nach Brake.
Nach zweijähriger coronabedingter Verspätung hat die Volkstanzgruppe Saterland nun ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Viele befreundete Gruppen waren dabei. Zudem wurden mehrere Mitglieder geehrt.
Die Kulturlandschaft Ammerland soll digital erlebbar werden. Dafür wurden nun unter anderem die Bürgermeister ins Boot geholt. Und jeder kann sich an dem Projekt beteiligen. Wie das funktioniert.
Das Saterland trauert um einen seiner Ehrenbürger: Conrad „Kurt“ Niemeyer starb im Alter von 88 Jahren. Der Bollinger war bei vielen beliebt.
Lesung in Metjendorf: Autorinnen und Autoren des plattdeutschen Kalenders präsentiere ihre Texte im Heinrich Kunst Haus.
Wo können sich Interessierte zum Klönschnack in Brake treffen? Natürlich im Fischerhaus an der Mitteldeichstraße beim Heimatbund.
2019 erschien die Chronik über die Geschichte Rodenkirchens von der Bronzezeit bis in die Gegenwart. Autor Dr. Jens Schmeyers hält darüber am 18. November einen Vortrag im Gemeindehaus.
In der Grundschule in Scharrel wurde jetzt ein neues Lehrbuch für die saterfriesische Sprache vorgestellt. Es enthält auch interessante Audio-Dateien.