Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Heimatverein".
Zum 57. Mal fand in Wardenburg der Gemeindewettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ statt. Die Urkunden an die Sieger wurden kürzlich vergeben.
Das Spiel des TvdH Oldenburg beim OHV Aurich II wartet mit einem in der Oberliga Nordsee eher ungewöhnlichen Fakt auf. Deshalb hat Trainer Lukas Brötje vor dem Duell in Ostfriesland etwas angepasst.
Als Tom zur Brügge im Sommer Handball-Kumpel Jonas Schlender anbot, ihn auf der Bank bei Drittligist VfL Oldenburg II zu unterstützen, war das ein Gag. Was dann geschah, hatte er nicht erwartet.
Der Heimatverein richtet wieder ein Erntefest in Dünsen aus. Es soll den Erfolg von 2019 toppen.
Das kleine Dorf Littel versteht es, groß zu feiern. Bei der 100-Jahr-Feier des Heimatvereins war gefühlt jeder auf der Straße.
Lange war die Super-8-Variante „Erinnern Sie sich? Friesoythe 1955 und 1958“ verschollen. Jetzt wird der Film ohne Ton am 8. Oktober im Forum am Hansaplatz gezeigt.
Mit 77 Jahren noch einmal an die Platte? Für Karl-Heinz Zeiß gar kein Problem. Während er die zweite Mannschaft des FC Loquard verstärkt, tritt künftig ein weiterer Neuzugang für das erste Team an.
Die Grundmauern des Turms von 1323 erinnern an das Kloster Oestringfelde in Schortens. Jetzt ist das Baudenkmal in Gefahr: Baumwurzeln zerstören das Mauerwerk, sorgt sich der Heimatverein.
Ein neuer Erinnerungsort für 400 Menschen ist auf dem Vareler Friedhof entstanden. Die Allee mit „Baltengräbern“ wird am 17. September eingeweiht.
Schon bei der Diamantenen Hochzeit hatten sie die Eiserne Hochzeit im Blick. Lisa und Georg Lange freuen sich über ihre Gemeinsamkeit.
Vor 100 Jahren war für das Mariengymnasium ein ähnliches Jubiläumsjahr wie das jetzige. Unser Autor wirft einen Blick zurück auf das 350-jährige Bestehen und auf die Romantik des Schlossturms.
Sich für Vereinsarbeit zu verpflichten, ist nicht gerade der Hit in der Generation, die mitten im Leben steht. Christine Münkenwarf aus Neustadtgödens und Hendrick Clemens aus Sande sehen das anders.
Die 11. Linderner Kulturwochen werden an diesem Freitagabend eröffnet. Im Zentrum steht das Bildhauersymposium, bei dem vier Künstlern über die Schultern geschaut werden kann.
Ganz so schlecht steht es offenbar doch noch nicht um das Ehrenamt. Dennoch dürfte es in Zukunft eine Herausforderung bleiben, genügend helfende Hände zu finden. Eine Hoffnung bleibt.
Er ist gelernter Tischler, studierter Designer und arbeitete als Lehrer: Reinhard Bildhauer ist der kreative Kopf hinter dem Blumenkorso zum Blütenfest in Wiesmoor.
Der Blumenkorso ist ein wichtiger Bestandteil des Blütenfestes in Wiesmoor. Seit fast 50 Jahren ist der gelernte Designer Reinhard Bildhauer der Ideengeber für die bunten Motive.
Seit mehr als 30 Jahren haben die „Seelter Sjungere“ mit ihrem Stimmen Werbung für die saterfriesische Sprache in der Region gemacht. Da kein Nachwuchs kommt, müssen sie sich jetzt auslösen. Ein kleines Fünkchen Hoffnung bleibt aber noch.