Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "HEINZ-NEUKAETER-SCHULE".
Schortens hat seit März ’22 bislang 360 Geflüchtete aufgenommen und müsste ingesamt 540 Menschen unterbringen. Aktuell kommen keine Flüchtlinge aus der Ukraine. Vorerst sind andere Bundesländer dran.
Die Stadt Schortens muss damit rechnen, Asylbewerber zugewiesen zu bekommen. Das Martin-Luther-Haus steht bald nicht mehr als Unterkunft zur Verfügung: Die Kirche will es verkaufen.
Es war wieder soweit: Schüler aus Varel beteiligten sich erneut an der Müllsammelaktion „Naturputz“. Sie sammelten Haufenweise Müll an den Haupt- und Nebenstraßen in der Stadt.
Zahlen, Zukunft, Zeitenwende: Der Kreistag Friesland hat den Haushalt 2023 auf den Weg gebracht. Der Etat und vor allem die Anhebung der Kreisumlage haben es in sich.
Die Jugend kann viele Risiken bergen: Drogen, Gewalt oder Missachtung der eigenen Grenzen. Ein Theaterstück in der Weberei Varel brachte am Mittwoch diese Themen vor mehreren Hundert Schülern auf die Bühne.
Beschlossen ist der Haushaltsentwurf 2023 des Landkreises Friesland noch nicht. Rosig sieht es jedoch nicht aus. Minus 11,18 Millionen Euro stehen derzeit im Ergebnishaushalt. Das sind die Gründe.
Die Papier- und Kartonboot-Regatta am Vareler Hafen war ein voller Erfolg. 43 Teams paddelten am Freitag um den Sieg. Mal stand der Ehrgeiz im Vordergrund, mal der Spaß an der Sache.
Der Landkreis Friesland kommt bei der Unterbringung von Flüchlingen immer mehr an seine Grenzen. Vermutlich werden noch weitere Turnhallen als Unterkünfte benötigt.
Alle müssen zusammenrücken: In Schortens und Sande werden Begegnungsstätten und Sporthallen als Sammelunterkünfte für Flüchtlinge hergerichtet. Wie sieht es darin aktuell aus?
Jede Woche kommen zurzeit Flüchtlinge in Friesland an. Bisher konnten die meisten Flüchtlinge schnell in Wohnungen oder Häusern untergebracht werden. Doch es wird noch mehr Wohnraum benötigt.
Der Kreiselternrat Friesland setzt sich für den Erhalt des Förderschul-Zweigs „Lernen“ ein. Der Schulzweig soll bis 2027/28 auslaufen. Nun hat die FDP Niedersachsen ein Volksbegehren gestartet.
Die Stadt Schortens muss noch mehr als 160 Flüchtlinge aufnehmen und unterbringen. Wohnraum gibt es kaum noch. Daher soll jetzt in Roffhausen die Bürgerbegegnungsstätte als Notunterkunft herhalten.
Die Stadt Schortens muss Notunterkünfte für Flüchtlinge schaffen: Weil kaum noch Wohnungen angeboten werden, wird nun die Begegnungsstätte in Roffhausen umgebaut. Es gibt Verständnis und auch Kritik.
Die ehemalige Heinz-Neukäter-Schule in Roffhausen ist seit kurzem Flüchtlingsunterkunft für Menschen aus der Ukraine. Der Platz wird nicht lange reichen - aber nebenan gibt es ja noch die BBS...
Die Kraftanstrengung der beiden Oldenburger Matthias Blum und Nils Riesenberg hat im vergangenen Jahr 11.250 Euro an Spenden erbracht. Auch dieses Jahr dürfen Kultureinrichtungen und Schulen wieder hoffen.
Matthias Blum und Nils Riesenberg machen sich Anfang Juli erneut mit dem Fahrrad auf den Weg von Oldenburg nach Berlin. Mit der Tour wollen sie das Augenmerk auf die gebeutelte Kultur richten.
Anmeldung für weiterführende Schulen im Landkreis Friesland: Eine Schulbroschüre gibt Überblick über die Schulformen
Einen Sponsorenlauf für die Ukraine hat die Oberschule Obenstrohe organisiert. Auch andere Schulen sammeln fleißig Geld für die notleidenden Menschen.
„Die Pandemie scheint vergessen“ – so kommt es den Schulen zumindest vor. In Friesland gibt es viele Aktionen von und für Schüler, die versuchen, die Lage in der Ukraine einzuordnen.
Am 2. März will Frieslands Kreistag den Haushalt 2022 beschließen. Der ist gerade so im grünen Bereich - doch für die kommenden Jahre bis 2025 droht ein Fehlbetrag von insgesamt 41 Millionen Euro.