Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Heinz".
In der Liga steht der Endspurt auf dem Programm. Unsere Redaktion hat den 28. Spieltag unter die Lupe genommen.
Er war für den Schlagerabend in Firrel fest eingeplant: Stefan Mross. Doch der Moderator musste kurzfristig absagen.
Wie eine behütete Kindheit in Pommern ein lebenslanges Gemeinschaftsgefühl erzeugt – Weltkrieg und Umsiedlung zum Trotz: Das erzählt der Dokufilm „Acht Geschwister“, zu sehen am 13. Mai in Oldenburg.
Reiner Kohlbrecher hat eine Dokumentation über den Fedderwardersieler Hafen und das Verschlickungsproblem gedreht. Eine Lösungsfindung gestaltet sich weiterhin schwierig.
Der Bürgermeister nennt ihn einen erfahrenen und versierten Fachmann: Uwe Wlodarczyk leitet seit mehr als drei Jahrzehnten das Amt für Arbeit und Soziales der Gemeinde Bad Zwischenahn.
Zum Saisonabschluss hat der Klootschießer- und Boßelerverein Leuchtenburg sein neues Königshaus proklamiert. Außerdem wurde der Erfolg einer weiteren Mannschaft gewürdigt.
Zum 15. Mal werden an diesem Montag, 1. Mai, die Fahrradfahrer bei der Schlemmertour auf die Strecke geschickt. Acht Stationen beteiligen sich.
Verkehrserziehung und -aufklärung, das sind die Kernziele der Verkehrswacht. In Emden benötigt der gemeinnützige Verein dafür neue Mitglieder und Unterstützer.
Den Sonntag wird Karl-Heinz aus Westerstede nicht so schnell vergessen. Bei der TV-Show „Bingo!“ räumte er 10.000 Euro ab. Außerdem wurde der Rekordjackpot geknackt.
Ein Kandidat aus Westerstede tritt am Sonntag beim Spiel „Das süße Glück“ in der Fernsehsendung „Bingo!“ an. Dabei kann er mit etwas Glück Geld gewinnen. Außerdem ist der Bingo-Jackpot prall gefüllt.
Um Jugendlichen aus Friesland und Wilhelmshaven den Start ins Studien- und Berufsleben zu erleichtern, gibt es das Förderprogramm „Studienkompass“. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 23. April.
Kindergarten und Grundschule platzen in Peheim aus allen Nähten. Danach hatte es viele Jahre nicht ausgesehen.
Die Grünen fordern ein schärferes Vorgehen gegen Schottergärten im Landkreis Oldenburg. Wie soll das gehen, fragt (sich) NWZ-Leser Heinz Brigant.
90 Jahre gibt es den Harpstedter Posaunenchor, der beim Bläsergottesdienst in der Christuskirche feierte. Über das Motto „Luft nach oben“ und die Verbindung zwischen Musiker und Instrument.
Bad Zwischenahns Bürgermeister Henning Dierks hat in seiner bisherigen Amtszeit schon einige Krisen mitgemacht. Wie steht es um die Dauerbrenner-Themen BWK-Gelände, Wellenbad und Stadion?
Mit Veranstaltungen wie dem „Bad Zwischenahner Frühlingserwachen“ oder dem „1. Zwischenahner Tortenwettbewerb“ soll der Wochenmarkt attraktiver werden. Zudem gibt es neue Beschicker.
Nach 20 Minuten wurde die Live-Übertragung der Ratssitzung aus Bad Zwischenahn beendet. Dabei war der öffentliche Teil noch gar nicht geschlossen. Wie es zu dem Fehler kam.
Schon bei der ersten Auflage im Herbst waren die Lokale voll und die Stimmung heiter. Die 2. Komische Nacht in Emden knüpfte nahtlos daran an.