Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Herbartgymnasium".
Das Sinfonische Blasorchester der Stadt Oldenburg und das Ensemble Schlagwerk Nordwest spielen gemeinsam im Herbartgymnasium. Das gemeinsame Musizieren soll auch nach dem Konzert fortgesetzt werden.
Den Wettbewerb zum Thema: „Inflation – Was passiert, wenn das Geld an Wert verliert?“ haben Schülerinnen des Herbartgymnasiums gewonnen. Der vierte Platz ging an die KGS Rastede.
Die Besucher des Schülerkulturfestivals „Walk ’n’ Art“, zu dem der Lions Club Oldenburg-Lambertus und die Schulen einladen, können zwischen 10 Walks wählen.
Der Oldenburger AGO-Musiklehrer Ralf Beiderwieden hat einen neuen Sommer-Schulkonzert-Kalender für die Stadt erstellt. Wir geben einen Überblick.
Im Sportunterricht ist in Oldenburg ein 14 Jahre alter Schüler zusammengebrochen. Die Lehrerin reagierte sofort und reanimierte den 14-Jährigen. Dafür ist sie nun ausgezeichnet worden.
Mit Rettungsrobotern zum Sieg: Das Herbartgymnasium holt den 1. und zwei 3. Plätze und fährt mit drei Teams zur Europameisterschaft nach Kroatien.
Der Fußball in Oldenburg hat eine lange Geschichte. Die Oldenburg-Filmer haben sie in einem 90-minütigen Film nachgezeichnet.
Rund neun Wochen stand eine überdachte Schlittschuhbahn auf dem Julius-Mosen-Platz. Das gefiel nicht jedem, Stadt und Veranstalter ziehen aber eine zufriedenstellende Bilanz.
Die ökonomische Kompetenz im Unterricht zu stärken – dieser Aufgabe hat sich der Verband für ökonomische Bildung verschrieben. In Oldenburg ging es diesmal um Beschäftigung mit Geopolitik.
In Corona lief wenig bis nichts, jetzt geht es für die Schülerinnen und Schüler endlich wieder auf Klassenfahrt. Das Orchester des Herbartgymnasiums pflegt seinen Austausch mit Südafrika.
Geht der Staat, gehen wir beim Thema Gesundheit mittlerweile zu weit? Das Oberstufentheater des Herbartgymnasiums bringt dazu ein Stück nach dem Roman „Corpus Delicti“ von Juli Zeh auf die Bühne.
Beim Robocup Junior Nordwest geht es um die Qualifikation der Deutschen Meisterschaften in Kassel. 255 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Region nehmen in Rastede an dem Wettbewerb teil.
In der letzten Runde hatten die Schüler nur zwei Minuten Zeit, um sich in den lustigen Text über den miesepetrigen Mr. Gum einzulesen, dann ging es auf die Bühne für den Oldenburger Stadtentscheid im Vorlesewettbewerb.
Klassentreffen sind beliebt – egal in welchem Alter. Ehemalige des Oldenburger Herbartgymnasiums haben ihren jetzigen Schulbesuch sehr genossen. Der frische Wind dort gefiel ihnen.
Erstmals fand in Oldenburg der Wettbewerb „Chemie in Aktion“ statt. Sieben Teams aus der Region mussten Recherchieren, Poster gestalten – und selbstverständlich Aufgaben im Labor lösen. And the winner is...
Der Osternburger Johann Heinrich Carl Schütte ist am 23. Februar vor 150 Jahren geboren worden. Er war ein Pionier der Luftschifffahrt und entwickelte zudem Flugzeuge.
Mehrere mögliche Fälle sexueller Übergriffe mit Bezug zu Oldenburg beschäftigen die Staatsanwaltschaften Oldenburg und Stade. Ermittelt wird auch wegen eines sexuellen Missbrauchs eines Kindes. Auch Schulen äußern sich.
Die Oldenburger Feuerwehr sprach von einer „relativ unruhigen Nacht“, die Polizei von einer „insgesamt ruhigen“. Zu tun hatten die Rettungs- und Ordnungskräfte auf jeden Fall einiges.
Als bundesweit erste Schulen sind das Herbartgymnasium Oldenburg und die Cäcilienschule mit dem Siegel „Klimaneutrale Schule“ ausgezeichnet worden. Was steckt dahinter? Und: Was mussten die Gymnasien dafür tun?