Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Horst-Janssen-Museum".
Horst Janssen war nicht nur Zeichner, Radierer und Literat, sondern immer auch von der Fotografie fasziniert. Fotograf Oliver Godow hat als Museumsstipendiat eine sehenswerte Ausstellung konzipiert.
Nicht nur schauen, sondern auch mitmachen: Das Programm, das die Oldenburger Museen zum Internationalen Museumstag vorlegen, soll alle Altersgruppen ansprechen. Der Eintritt ist an diesem Tag frei.
Änderungen bei der Müllabfuhr und bei den Wochenmärkten gibt es zu Himmelfahrt und Pfingsten in Oldenburg. Was ist geschlossen, was ist geöffnet? Hier die Terminverschiebungen und Sonderregelungen.
An die Bücherverbrennung von 1933 will eine Gruppe der Uni Oldenburg im Projekt „Wider-Worte“ erinnern. Die Veranstaltungsreihe ist auch ein Plädoyer für die Freiheit des Geistes.
Am 1. Mai ist traditionell der Tag der Arbeit – ein Feiertag. Zahlreiche Einrichtungen der Stadt Oldenburg bleiben deshalb geschlossen – oder auch nicht, die Abholung von Müll verschiebt sich.
Sechs Monate war das Horst-Janssen-Museum geschlossen. Jetzt ist ein erster Teil wieder zugänglich und der Rest soll folgen. Allerdings gibt es einige Einschränkungen.
Die Osterfeiertage sorgen für diverse Terminverschiebungen bei der Müllabfuhr und Wochenmärkten. Los geht es damit bereits an diesem Samstag mit der vorgezogenen Müllabfuhr.
An der Heiligengeiststraße läuft der Abriss, die Pläne für den Neubau liegen vor. Was dort vorgesehen ist, gefällt manchen allerdings nicht.
Horst Janssen galt als geselliger Typ, der auch gern in die Kneipe ging. Warum nicht auch seine Kunst genau dort vermitteln? Dieses Angebot gibt es nun in Oldenburg.
In sechs Liegenschaften hat die Stadt Oldenburg insgesamt mehr als 100.000 kWh eingespart. Das lag nicht allein an der „Winterruhe“, heißt es in der Bilanz.
„Am Stadtmuseum“ ist auch die Linksabbiegespur Richtung „Moslestraße“ gesperrt – unnötig und gefährlich, wie ein Leser meint.
Zwischen den Jahren fährt die Oldenburger Stadtverwaltung ihr Angebot runter und schließt viele Einrichtungen. Damit will sie versuchen Energie zu sparen.
Die „Oldenburger Tüte“ ist eine Benefiz-Aktion – in diesem Jahr für die „Oldenburger Tafel“. Unzählige Oldenburger haben sich daran beteiligt und wunderbare kleine Kunstwerke eingereicht.
Am 14. November würde Horst Janssen 93 Jahre. Zu diesem Anlass erhielt das nach ihm benannte Museum in Oldenburg zwei Radierzyklen.
Zwei Jahre in Folge ist die Oldenburger Nacht der Museen ausgefallen. Nun kehrt sie mit vielfältigem Programm, leckeren Snacks und einer kleinen Besonderheit wieder zurück.
Das Horst-Janssen-Museum beendet seine Sommerpause. Zu sehen sind neben der Dauerausstellung „Horst Janssen – Neu entdeckt“ auch die Jubiläumsausstellung „Eine Sache der Freundschaft“.
Auf den Spuren von Horst Janssen führt ein literarischer Spaziergang, der am 18. Juni, ab 11 Uhr stattfindet.
Vor 25 Jahren wurde der Verein Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums gegründet. Das gab es da noch gar nicht. Und der Oldenburger Verein blickt durchaus zuversichtlich in die Zukunft.
Der Verein Freunde und Förderer des Horst-Janssen-Museums in Oldenburg engagiert sich auf vielen Ebenen. Nun wurde eine besonderes Fest gefeiert und eine Ausstellung eröffnet.