Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Hotel am Markt".
1982 haben sie die Luisenhofschule in Nordenham-Einswarden verlassen, sich aber nie aus den Augen verloren: Die Ehemaligen der Klasse 9 H2 treffen sich alle fünf Jahre.
Die katholische Kirchengemeinde St. Willehad in Nordenham lädt am kommenden Sonnabend, 3. September, zu ihrem Sommerfest ein. Jeder ist willkommen.
Hans-Joachim Beckmann hat viel dazu beigetragen, dass die Menschen in der Wesermarsch ein Dach über den Kopf und ein lebenswertes Umfeld haben. Zu seiner Verabschiedung kam auch ein Minister.
Der Abschlussjahrgang 1972 der damaligen Realschule Nordenham traf sich nun nach 50 Jahren wieder. Im Schulgebäude wurden Erinnerungen wach.
Maximilian Gallasch aus Nordenham sammelt in der Hotel-Branche internationale Erfahrungen. Er war ein Jahr lang in Dubai tätig, nun arbeitet er für eine Luxus-Hotel-Kette in London.
Für die Händler auf dem Nordenhamer Wochenmarkt ist der Jahnplatz keine dauerhafte Lösung. Sie wollen, dass der Wochenmarkt wieder auf den Marktplatz zurückkehrt.
Im Hotel- und Gaststättengewerbe wird händeringend Personal gesucht. Viele Mitarbeiter sind während des Lockdowns in andere Branchen abgewandert. Zumindest in Nordenham hatten einige Betriebe Glück.
44 Schülerinnen und Schüler verließen 1961 das Nordenhamer Gymnasium mit dem Abitur in der Tasche. Für eine Wiedersehensfeier hat Gerhard Bruns ein besonderes Buch zusammengestellt.
Dieses Weihnachtsfest wird anders als alle vorigen: Essen gehen ist nicht, große gemeinsame Tafeln wird es auch nicht geben. Nordenhamer Gastronomen bieten nun besonders zu Weihnachten Außer-Haus-Verkauf an.
Unter strengen Auflagen meldet sich eine ganze Branche zurück. Die neuen Regeln sind für viele Gäste noch gewöhnungsbedürftig.
Restaurants, Gaststätten, Cafés und Biergärten sollen ab Montag, 11. Mai, wieder öffnen dürfen. Details hat Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) am Montag vorgestellt.
Sowohl das Landhotel Butjadinger Tor als auch das Hotel am Markt kämpfen mit enormen Einbußen. Die Betreiber haben ihre Mitarbeiter in die Kurzarbeit geschickt.
„Ich liebe meinen Beruf“, sagt die gelernte Restaurantfachfrau Margarita Tchankotadze. Die Nordenhamerin erfüllt sich einen Traum und will auch einen Beitrag zur Belebung der Fußgängerzone leisten.
Seit 1919 gibt es die Buchhandlung von Bestenbostel. Die Enkelin von Bertha Lüerßen führt sie inzwischen in der dritten Generation.
Die Schulentlassung liegt schon 35 Jahre zurück. Aber der Zusammenhalt im größten Abi-Jahrgang in der Geschichte des Gymnasiums Nordenham ist ungebrochen.