Die Verkehrskommission hat getagt. Ein wichtiges Thema waren die Gefahrensituationen vor Schulen.
Ziel ist, die Brücke am 17. Dezember wieder freizugeben. Voraussetzung ist, dass das Wetter mitspielt.
Bei einem Unfall im Kuhstall brach sich der Tierarzt den Oberschenkel. Deshalb reduziert Rolf Urbich die Sprechzeiten in seiner Praxis.
Die Butjadinger Gemeindeverwaltung hat zu dem Entwurf Stellung genommen und mehrere Anregungen geäußert. Neben einem Recyclinghof geht es auch um die Gelben Säcke. Sie sollten durch Gelbe Tonnen ersetzt werden.
Nach langen Verzögerungen ist jetzt ein Ende in Sichtweite. Hier entstehen auch neue Arbeitsplätze.
So langsam nimmt die neue Brücke an der Martin-Pauls-Straße über das Blexer Sieltief Gestalt an. Bis Mitte Dezember soll alles fertig sein.
Der Ingenieurbau ist heute ein Schwerpunkt des 1905 gegründeten Betriebs. Sorgen bereitet der Nachwuchsmangel im Handwerk.
Die Vorhaben bedeuten für den städtischen Bauhof auch viel Personaleinsatz. Die Kapazitäten sind begrenzt.
Der zweite Bauabschnitt läuft seit Montag. Der Abbruch der alten Brücke hat begonnen.
Es besteht kein Zweifel: Die Hammer-Kreuzung birgt große Unfallgefahren. Fraglich bleibt vorerst, welche dauerhafte Lösungsmöglichkeit realisiert werden kann.
19 Einzelmaßnahmen stehen auf der Liste. Die beschädigten Deckschichten werden erneuert.