Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "IHK Oldenburg".
Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl des Kindes. Daher richtet sich ein Webinar der Oldenburgischen IHK zum Einstieg in den Arbeitsmarkt gezielt an sie.
„Was braucht es, um dem Fachkräftemangel vor Ort entgegenzuwirken?“ Das ist die zentrale Frage beim Unternehmerdialog im Wardenburger Hof.
Grüner Wasserstoff ist ein großes Thema, wenn es um die Bereitstellung von Energie in der Zukunft geht. Auch Emden und der Emder Hafen wollen dabei eine Rolle spielen.
Im Zentrum Zukunft in Drantum sollen Gründer und Startups ein Zuhause finden. Und es gibt besonders günstige Büroräume sowie einen Coworking-Space zum Mieten, um das Gründen zu erleichtern.
3629 Auszubildende in 119 Berufen hat die IHK insgesamt in diesem Sommer geprüft. 201 von ihnen schlossen die Ausbildung mit „sehr gut“ ab.
Herbstzeit ist Volkslauf-Zeit: In nächster Zeit werden an (fast) jedem Wochenende City- oder Landschaftsläufe ausgetragen. Schon am Sonntag geht es in Bremerhaven und Goldenstedt los.
Im Förderdschungel fällt es Unternehmen nicht gerade leicht, sich zu orientieren. Die Oldenburger IHK fordert bessere Rahmenbedingungen.
Dieter Schäfer ist tot. Der frühere Sander Kommunalpolitiker wurde 75 Jahre alt. Bekannt ist er vor allem durch seine ehrenamtliches soziales Engagement,
46 Auszubildende erhalten von der BBS Friesoythe ihre Abschlusszeugnisse. Es handelt sich um Verkäufer/innen, Kaufleute im Einzelhandel und Kaufleute für Büromanagement.
Bis 2050 wird sich die Lebensmittelproduktion verdoppeln. Global betrachtet gute Aussichten für die Agrar- und Ernährungswirtschaft. Lokal sieht die Situation aber ganz anders aus. Das belegt eine IHK-Studie.
Einen Welt-Pavillon hatten die Organisatoren auf dem Oldenburger Julius-Mosen-Platz aufgestellt. Dort suchten sie erfolgreich den Dialog mit Passanten.
Das Technologiezentrum Nordenham lädt Unternehmen zum Wasserstoff-Informationstag ein: Am Mittwoch, 27. April, geht’s um Weiterbildung, Unterstützung und Vernetzung.
In Friesland sieht es besonders schlecht aus. Dort in diesem Jahr wurden 19,1 Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als im Vorjahr.
Die GPS Wilhelmshaven ist einer der Gewinner des Leerstandswettbewerbs der Stadt Jever im vergangenen Jahr und hat sich bewusst für den Standort ihres Werkstattladens in der Innenstadt entschieden. Autoverkehr in die Fußgängerzone zu ...
Der Unternehmer Dr. Karl Harms aus Jever verfolgt mit Interesse die Diskussionen über die Zukunft von Jevers Innenstadt. Und auch für Dr. Harms ist die zentrale Frage nicht die, ob wieder Autos in einem Teil der jetzigen Fußgängerzone ...
Ein Planungsbüro erstellt gerade ein Innenstadtkonzept für Jever, Politik und Bürger diskutieren darüber. Michael Engelbrecht (Volksbank, Industrie- und Handelskammer) findet: Die Diskussion müsste ohne jegliche Denkverbote ...
Michael Engelbrecht (Volksbank und Industrie- und Handelskammer) hat seine Ideen für Jevers Innenstadt dargestellt. Er findet: Man sollte die Fußgängerzone in Jever ...
Wie kann dem Fachkräftemangel begegnet werden? Um diese Frage dreht sich eine Veranstaltung der Gemeinde Bad Zwischenahn. Es gibt mehrere Vorträge und eine Podiumsdiskussion.
Befürworter der Weservertiefung bei Brake argumentieren mit der Zukunft des Braker Hafens. Entwässerungsverbände schlagen wegen des Salzgehalts der Weser Alarm. Die Pläne spalten die Gemüter.
Die Störung einer Eisenbahnbrücke in Oldenburg sorgt wiederholt für Probleme im Bahnverkehr. Das sagt der Fahrgastverband Pro-Bahn dazu: