Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "IHK".
Das Einzelhandelskonzept für Jever ist aktualisiert worden. Dafür ist ein Planungsbüro beauftragt worden, das die Kaufkraft, die Versorgungslage und die Leerstände neu bewertet sowie Ziele und Empfehlungen ausgearbeitet hat.
Die vorhergesagte schwere Rezession sei ausgeblieben, ebenso Energieengpässe, sagte der Kanzler. Das neue «Deutschland-Tempo» will er beibehalten.
Eltern spielen eine wichtige Rolle bei der Berufswahl des Kindes. Daher richtet sich ein Webinar der Oldenburgischen IHK zum Einstieg in den Arbeitsmarkt gezielt an sie.
Immer mehr Ausbildungsplätze werden einer Studie zufolge von Abiturienten besetzt, während es für Hauptschüler schwerer wird. Eine Ausbildungsgarantie soll das ändern - doch an ihr gibt es Kritik.
Katie Gollbach bringt Chicagos Cocktailtradition mobil nach Berlin und Brandenburg. Während des Musikstudiums fand die Amerikanerin Gefallen am Mixen und Shaken. Zum Kosten muss man nicht in eine Bar gehen.
Von Optimismus sind die Unternehmen im Oldenburger Land zwar noch entfernt, die Stimmung hat sich aber verbessert. Was die Betriebe für die kommenden Monate erwarten, zeigt eine IHK-Umfrage.
Seit dem Angriffskrieg auf die Ukraine gilt im Westen weitgehend die Devise: Keine Geschäfte mit Russland. Das Nato-Land Türkei geht einen anderen Weg. Und das zahlt sich für Ankara aus.
Ostfriesland bietet alles für die Produktion und Verarbeitung von regenerativen Strom. Aber alles dauert noch viel zu lange, beklagt die IHK für Ostfriesland und Papenburg.
Alle freuen sich auf das 49-Euro-Ticket. Alle? Die IHK für Ostfriesland und Papenburg gehört offensichtlich nicht dazu. Die Kammer kritisiert das Verfahren und hat Bedenken.
Die IHK für Ostfriesland und Papenburg bietet ein neues Zertifikat als „Feelgood-Manager/- innen“ an. Was es mit dem „Wohlfühl-Beauftragten“ auf sich hat, sagt Timo Weise von der IHK.
Der Fachkräftemangel und die mangelhafte Kooperation der „Friesland Kliniken“ stand im Mittelpunkt der Vorträge während des Neujahrsempfangs im Wattenmeer Besucherzentrum.
40 Inhaberinnen, Prokuristinnen und leitende Angestellte haben sich zum ersten IHK-Frauen-Netzwerk zusammengeschlossen, um gemeinsam der weiblichen Stimme in der Wirtschaft mehr Gewicht zu geben.
Was für Züge sollen künftig auf der Strecke Oldenburg-Osnabrück fahren? Jetzt kamen neue Stimmen für Wasserstoff.
Was kommt nach der Schule? Darüber können sich Schüler, Ausbildungs- und Studiumsuchende sowie Eltern beim Elterntag in der Agentur für Arbeit informieren.
Ukraine-Krieg und Energie-Krise haben die Hoffnung auf einen kräftigen Aufschwung nach den Corona-Jahren zunichte gemacht. Ganz so schlecht wie befürchtet steht die deutsche Wirtschaft allerdings nicht da.
Die lahmende Weltkonjunktur und hohe Energiepreise schlagen sich auch in den Orderbüchern deutscher Unternehmen nieder. Der Rückschlag fällt überraschend stark aus.
Ist ein Testament echt oder gefälscht? Über einer solchen Frage können sich ganze Familien zerstreiten. Als Schriftsachverständiger hilft Jonathan Heckeroth bei der Beantwortung weiter.
Aus Aurich in 41 Länder liefert der Kunststoffrecycler B-Plast 2000 sein Granulat und das seit 25 Jahren. Krisen erschüttern Gründer Theo Bohlen dabei nur noch selten. Warum? Das hat er der Redaktion verraten.
Die ehemalige Marktschänke in Marienhafe wird derzeit aufwändig saniert und komplett erneuert. Das neue Betreiberpaar hat einiges vor – und der NWZ von dem Zeitplan und dem künftigen Betrieb berichtet (mit Bildergalerie).