Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "INKOOP".
Einkaufen oder einen Kaffee beim Bäcker trinken und nebenher das E-Auto aufladen: Das geht jetzt beim Inkoop-Markt in Ganderkesee an einer Schnellladesäule. Davon profitieren nicht nur Kunden.
Was tut ein Junglandwirt, der in seiner Branche nach einer freien Nische sucht? Er baut Sonnenblumen an – so hat es jedenfalls Tim Jüchter aus Bookhorn (Gemeinde Ganderkesee) gemacht.
FDP und Grüne im Bund wollen das Containern legalisieren. Dem stehen Ganderkeseer Verbrauchermärkte jedoch kritisch gegenüber. Zu klären sei im Vorfeld auch die Haftungsfrage.
Vom 6. bis 8. Januar ruft der Nabu im Rahmen der „Stunde der Wintervögel“ wieder zum Zählen von Vogelarten auf. In Harpstedt gibt es in verschiedenen Läden Zählhilfen.
Nach knapp sechs Monaten ist der Neubau fertig: Die Netto-Filiale am Junkernkamp in Harpstedt hat an diesem Dienstag geöffnet.
Das gab’s noch nie: Mit Büttenabend, Umzug und Partys mitten im Sommer betreten Ganderkesees Faschingsmacher am ersten Juliwochenende Neuland. Doch wo gibt es jetzt Zubehör? So reagiert der Handel.
Lebensmittel retten, statt sie zu verschwenden: Das ist mit einer App in Inkoop-Filialen in Ganderkesee, Bookholzberg und Delmenhorst möglich. So funktioniert es.
Die Premiere war ein voller Erfolg. Das Weinfest auf dem Koems ruft nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr.
Die Vereinigte Volksbank baut in der Gemeinde Ganderkesee Geldautomaten ab. Zuvor waren in zwei Filialen Kassen geschlossen worden. Was dahintersteckt und wo noch Bargeld abgehoben werden kann.
Gut sichtbar schreiten die Arbeiten am Netto-Markt in Harpstedt voran: Noch in diesem Jahr soll die neue Filiale öffnen.
Es soll eine regelmäßige Veranstaltung werden: Am 3. September wird auf dem Harpstedter Koems-Gelände zum ersten Mal das „Sommernacht-Weinfest“ gefeiert. Wie die bisherigen Pläne aussehen.
Als generationenfreundlich haben sich 88 Geschäfte in Ganderkesee erwiesen. Überprüft haben das die Ehrenamtlichen des Seniorenbeirats. Warum die Gemeinde damit auf Platz eins in Niedersachsen liegt.
Eine Jury hatte in Ganderkesee die Qual der Wahl: Aus 176 eingereichten Sprüchen galt es im Wettbewerb „FairReimt“ die Sieger zu küren. Wer sich alles einen der Preise sichern konnte.
Wie in der Gemeinde Ganderkesee diesmal Ostern gefeiert wird. Das erwarten Handel und Gastronomie vom Osterfest 2022 nach zwei Jahren Corona-Sorgen.
Ein erster Erfolg beim Reimen für den fairen Handel: 79 Einreichungen können noch bis zum 20. März mit Zweizeilern zum Thema „Faire Schokolade“ getoppt werden.
Reimen für den fairen Handel: Noch bis zum 20. März können Zweizeiler zum Thema „Faire Schokolade“ bei der Gemeindeverwaltung eingereicht werden.
Welche Maßnahmen Supermärkte in Ganderkesee derzeit ergreifen, um eine Verbreitung des Corona-Virus einzudämmen. Warum Kunden auch selbst auf ihren Schutz achten sollten.
Zum Jahreswechsel kümmern sich viele Einzelhändler um eine Bestandsaufnahme ihres Sortiments. Inzwischen setzen dabei auch Geschäfte in Ganderkesee auf technische Unterstützung.
Die neue Großtagespflegestelle der Universität Oldenburg für Kinder am Uhlhornsweg wurde fast komplett aus Holz errichtet. Für das Konzept und dessen Umsetzung wurde das Projekt mit dem zweiten Platz des Holzbaupreises Niedersachsen ...
Am vergangenen Samstag wurde beim Oktoberfestschießen in Dünsen wieder um den Wanderpokal gekämpft. Auch dürfte sich Melanie Meyer freuen.