Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Innenministerium".
Dass die Gefahr russischer Cyberangriffe in Deutschland hoch ist, war bekannt. Dass sie mit Beginn des russischen Angriffs auf die Ukraine gestiegen ist, auch. Die Grünen sehen Lücken in der Spionageabwehr.
Ein 54-jähriger Russe ist wegen Kritik am Kriege gegen die Ukraine verurteilt worden. Noch vor der Urteilsverkündung gelang dem Mann die Flucht - bis Belarus.
Wegen Hinweisen auf möglichen Missbrauch pausiert das Außenministerium die Aufnahmeverfahren für Menschen aus Afghanistan. Für die Wiederaufnahme sind zusätzliche Sicherheitsbefragungen im Gespräch.
Hunderttausende sind in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße gegangen. Nun will die Premierministerin offenbar bald Vertreter der Gewerkschaften empfangen.
Einsamer Tod, «Kodokushi», ist in Japan ein ernstes gesellschaftliches Problem. Immer mehr Menschen leben als Folge der Überalterung und veränderter Lebensgewohnheiten allein.
Hunderttausende gehen in Frankreich wieder gegen die Rentenreform auf die Straße. In der Sache zeigt sich die Regierung unbeweglich. Von Gewerkschaftsseite wird eine Vermittlung vorgeschlagen.
Am Montag werden angesichts des Verkehrswarnstreiks weite Teile von Deutschland stillstehen. Am Wochenende davor dürfte in den Zügen und auf der Autobahn dafür umso mehr los sein.
Binnengrenzkontrollen sind in der EU die Ausnahme. Damit das so bleibt, sind aus Sicht von Bundesinnenministerin Faeser Fortschritte bei der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems notwendig.
Frankreich kommt im Streit um die Anhebung des Renteneintrittsalters von 62 auf 64 Jahre nicht zur Ruhe. Teilweise kommt es zu Gewalt. Die Gewerkschaften rufen zu weiteren Protesten kommende Woche auf.
Zunächst zwölf Ausbildungsplätze sind im Emder Kraftwerk zum September zu besetzen. Dort können junge Menschen Elektroniker für Betriebstechnik werden – und das für erneuerbare Energieunternehmen.
Die Pläne, in der Freizeit- und Hotelanlage „Dorf Wangerland“ in Hohenkirchen bis zu 400 Flüchtlinge unterzubringen, sorgen für viel Kritik. Bürgermeister Szlezak erklärt, was „unverhandelbar“ ist.
Die Hotel- und Freizeitanlage „Dorf Wangerland“ wird zur Flüchlingsunterkunft. 400 Asylsuchende werden hier einquartiert. Die Landesaufnahmebehörde veranstaltet dazu am Freitag eine Bürgerinfoabend.
Noch hat er einen leicht tapsigen Gang - doch der künftige Polizeihund «Goethe» ist jetzt schon kräftig. In ein bis zwei Jahren soll er Verbrecher stellen.
Die hohe Zahl an Fehlalarmen ärgert die Feuerwehr Garrel und auch den Bürgermeister Thomas Höffmann. Auf der Hauptversammlung gab es jetzt viele Beförderungen und Neuwahlen.
Die Regierung drückt mit einem Sonderartikel die unbeliebte Rentenreform durch. Nun bekommt sie mit anhaltenden Protesten und Krawallen die Wut der Franzosen zu spüren.
In Deutschland lebende Ausländer können ihre Namen hierzulande gemäß der Vorgaben und Traditionen ihrer alten Heimat führen. Für Deutsche gelten dagegen strenge Regeln. Der Justizminister will das ändern.
Nah an der Autobahn, kurze Wege ins Ausland - an solchen Orten werden häufig Geldautomaten gesprengt. Nun hat die Polizei in sieben Bundesländern verstärkt kontrolliert - mit Dutzenden Festnahmen.
Wochenlang hat Frankreich über ein höheres Rentenalter gestritten. Auf der Straße und im Parlament gab es erheblichen Widerstand gegen die Reform von Präsident Macron. Der greift nun zum Machtmittel.