Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Tank & Rast".
Tanken, auf Toilette gehen und etwas zum Verzehren kaufen: Wer auf der Autobahn unterwegs ist weiss, dass die Preise hier etwas höher sind. Lohnt es sich, etwas weiter zum Autohof zu fahren?
Die günstigste Halbliterflasche Wasser für 1,42 Euro - oder für 2,15 Euro? Die Preisunterschiede zwischen Angeboten in Autobahnraststätten und Autohöfen sind laut ADAC teils riesig.
Mehrere unserer Leser wollten wissen, ob der sechsspurige Ausbau der A 1 auch Auswirkungen auf die Autobahnraststätte Dammer Berge hat. Kann der Betrieb weiterlaufen? Wir haben nachgefragt.
Die Autobahn 1 zwischen den Dreiecken Ahlhorner Heide und Stuhr wird sechsspurig ausgebaut. Dafür müssen wahrscheinlich alle 35 Brücken abgerissen werden.
Die Restaurants in den Raststätten an der A1 im Kreis Oldenburg werden bedarfsweise wieder geöffnet, heißt es. Kunden werden gegebenenfalls auf die Einhaltung der Corona-Regeln hingewiesen.
Für Fernfahrer seien die Duschen zugänglich. Reisende können kostenlos die Sanitäranlagen nutzen, so ein Sprecher.
Sie ist ein echter Blickfang: Die Konstruktion wurde vor 50 Jahren errichtet. Und wenn davor mal ein Auto gestohlen wird, bleibt die Betreiberin ruhig – doch warum?
Lkw-Fahrer auf der A 1 stehen jeden Tag vor dem gleichen Problem: Wo gibt es einen freien Parkplatz zum Übernachten?
Dank einer „Kompaktanlage“ soll die Zahl der Lkw-Parkplätze deutlich erhöht werden. Bis Ende des Jahres soll die Planung abgeschlossen sein.
Jeden Abend das gleiche Bild: Auf der Raststätte Wildeshausen an der A 1 drängeln sich die Lkw. Darum soll nun die Zahl der Stellplätze zwischen den Dreiecken Ahlhorner Heide und Stuhr verdoppelt werden.
2764 Kilometer haben Anja und Vinzenz Ilg zurück gelegt. Ohne für den Weg einen einzigen Cent zu bezahlen, ging es mit ihrem E-Auto nach Österreich.
Wer mit einem Verbrenner unterwegs ist, findet die günstigste Tankstelle zügig per App. Bei einem Elektro-Auto ist das anders.
Der Verkehr auf der A 1 nimmt stetig zu. Das betrifft gerade die Lkw. Vor dem Ausbau der Stellplätze stehen jedoch langwierige Grundstücksverhandlungen.
Subway ist das jüngste Beispiel: Schnellrestaurants zieht es zu den Tankstellen. Dafür gibt es gute Gründe.
Über Online-Plattformen erschließen Gastrounternehmen neue Kunden und zusätzliche Umsätze. Von dem Trend will auch McDonald“s profitieren – und dürfte damit den Konkurrenzkampf in der Branche weiter verschärfen.