Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "ISS".
Die Klimaaktivistin attestiert dem FDP-Politiker «wohldokumentierte Arbeitsverweigerung» - sein Ministerium «unterwandere» die Klimaziele mit Blick auf dei 1,5-Grad-Grenze.
In der Ukraine geht die Munition zur Neige, die sie für die Abwehr russischer Angriffe und eine mögliche Frühjahrsoffensive braucht. Die EU will liefern. Die Nachrichten im Überblick.
Deutliche Warnungen vor den Folgen zu lascher Klimaschutzmaßnahmen gibt es genug. Jetzt haben Regierungen selbst ein Dokument abgesegnet, das drastisches Handeln verlangt.
Große Tech-Unternehmen hatten in der Corona-Pandemie ihren Mitarbeiterstamm teils kräftig aufgestockt. Nun leitet Amazon bereits die zweite große Entlassungswelle ein.
Die Branche wurde vor einigen Jahren deutlich ausgebremst. Nun liegen große Hoffnungen auf ihr. Dabei dürfe es aber nicht nur um Produktion gehen, sondern auch um gute Beschäftigung, fordert die IG Metall.
Oldenburgs neue Verkehrsdezernentin Schacht hat einen fast fertigen Mobilitätsplan vorliegen. Wie sie damit umgehen will und was sie vom vorgezogenen Parkgebührenbeschluss hält, verrät sie im Interview.
Höhere Zinsen, gestiegene Baukosten - im Wohnungsbau werden deutlich häufiger Aufträge storniert als früher.
Die IHK setzt junge Ausbildungsbotschafter ein, die ehrenamtlich für eine Ausbildung werben. Zwei erfolgreiche Azubis, die geflüchtet waren, sprachen jetzt in einem Jugendintegrationskurs des SBB.
Klartext hat der Weltklimarat versprochen, falls es Regierungen noch immer nicht kapiert haben: Es muss sofort gehandelt werden, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden. Wie geht's weiter?
Viele Familien leiden laut Familienministerium unter den Belastungen durch die Jahre der Pandemie und die hohe Inflation. Nachholbedarf gibt es auch bei der partnerschaftlichen Rollenaufteilung.
Der VW-Konzern bereitet gerade den Abschied von seinen letzten Russland-Aktivitäten vor. Ein Kapitel, das schon abgeschlossen schien, löst nun einiges Stirnrunzeln in Wolfsburg aus.
Am 30. April findet die Eröffnung der neuen Marienhafer Kneipe „Brookmers Happy Place“ statt. Die Betreiber haben sich für den ersten Betriebstag einiges vorgenommen – und auch schon weitere feste Termine.
«Es gibt keine Verjährungsfrist für Kriegsverbrechen», sagt Chefankläger Karim Khan. Der Haftbefehl wird Putin für den Rest seines Lebens anhängen. Der Kreml hat reagiert.
Erst die Pandemie, dann Inflation und Energiekrise: Die angespannte Weltlage wirkt sich auch in Deutschland auf das Leben vieler Menschen aus. Haben es Familien jetzt besonders schwer?
Die hohe Zahl an Fehlalarmen ärgert die Feuerwehr Garrel und auch den Bürgermeister Thomas Höffmann. Auf der Hauptversammlung gab es jetzt viele Beförderungen und Neuwahlen.
In Sachen Finanzierung und Umsetzung der Ganztagsschule in der Gemeinde Jade sind noch viele Fragen offen. Die ländliche Gemeinde sieht sich überfordert.
Abermals feuert Pjöngjang eine Rakete ab, die einen Atomsprengkopf tragen könnte - eine Reaktion auf Militärmanöver der USA und Südkoreas.
Die Regierung drückt mit einem Sonderartikel die unbeliebte Rentenreform durch. Nun bekommt sie mit anhaltenden Protesten und Krawallen die Wut der Franzosen zu spüren.
Haftbefehl gegen Kremlchef Putin wegen Kriegsverbrechen in der Ukraine: Deutschland ist bereit, ihn festzunehmen, wenn er das Land betritt. Moskau wirft Berlin einen Eskalationskurs vor.
Benimmregeln und Spaß: Dass sich das nicht ausschließt, beweist die Tanzschule seit jeher. Und erst bei Astrid Löschen, die sich diese Wertevermittlung für Teenager auf die Fahnen geschrieben hat.