Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Jugendamt".
Zum Fotografieren benötigt Katrin Westphal nur zwei Dinge: ihre Nikon-Kamera und Gummistiefel. Ihre Fotoausstellung „M.E.E.R.Z.E.I.T.“ ist bis zum 21. Mai im Wattenmeerbesucher-Zentrum zu sehen.
Familie Winter lebt mit Pflegekindern – einige bleiben länger, andere kürzer und einige für immer. Für Inge und ihren Mann eine erfüllende Aufgabe, die oft auch zur Herausforderung wird.
Ein Kind auf Zeit? Oder ein Pflegekind für immer? Für viele Familien nicht vorstellbar - für die Mitglieder des Vereins Kolibri Alltag. Doch wie wird man zur Pflegefamilie? Und was kommt auf sie zu?
Der Regionalverband Weser-Ems der Johanniter-Unfall-Hilfe hat am Wochenende Sebastian Rauch zum Ortsbeauftragten des Ortsverbands Wittmund ernannt. Er erzählt, wie es dazu gekommen ist.
Kleine Kinder, die das Jugendamt in Obhut nimmt, werden in einem Schutzhaus untergebracht. Dort reicht der Platz mitunter nicht mehr aus. Daher gibt es neue Pläne für Oldenburg und das Ammerland.
Die Gemeinde Dötlingen hat ab 1. April eine neue Gleichstellungsbeauftragte: Der Rat stimmte während seiner jüngsten Sitzung einmütig für Ulla Thien.
Dass auch Kitakindern ein vermeintlich komplexes Thema wie Demokratie vermittelt werden kann, zeigt eine besondere Fortbildung, an der drei Wilhelmshavener Wiki-Kindertagesstätten teilgenommen haben.
«Warum?» - Diese Frage treibt nach dem Tod der Zwölfjährigen viele um. Das geht so weit, dass Ermittler sich veranlasst sehen, gegen Falschmeldungen in die Offensive zu gehen.
Fast eine Woche ist der gewaltsame Tod der 12-jährigen Luise aus Freudenberg nun her. Doch viele Fragen der trauernden Menschen nach dem Hintergrund der Tat werden wohl unbeantwortet bleiben.
Die Auricher Politik diskutiert die Wiedereinführung des Nachtbusses. Würden Sie das Angebot nutzen? Stimmen Sie im Bericht darüber ab.
Zwei Mädchen - selbst noch Kinder - haben in Freudenberg wohl die 12-jährige Luise erstochen. Strafmündig sind sie noch nicht. Nun hat das Jugendamt erste Maßnahmen ergriffen.
Strafmündig ist man in Deutschland erst ab 14 Jahren. Vorher ist eine strafrechtliche Verfolgung nicht möglich. Konsequenzen hat eine Tat aber unter Umständen trotzdem.
Wenn das Geld in Wilhelmshavener Familien für den Schulranzen oder die Winterjacke zu knapp ist, hilft seit 15 Jahren der Verein ChaKA. Er feiert am 17. März sein Jubiläum.
Zahlen, Zukunft, Zeitenwende: Der Kreistag Friesland hat den Haushalt 2023 auf den Weg gebracht. Der Etat und vor allem die Anhebung der Kreisumlage haben es in sich.
Wer sich aus einer gewalttätigen Beziehung befreien will oder wessen Ex-Partner stalkt und droht, kann sich an die Mitarbeiterinnen der Frauenberatung des DRK wenden. Sie können in vielerlei Hinsicht unterstützen.
Rückmeldungen aus den Kitas im Landkreis Oldenburg lauten: „Wir sind am Rande unserer Kräfte.“ Sina Diedrich vom Jugendamt des Landkreises hat dies zum Anlass für eine Veranstaltungsreihe genommen.
Die neue Geschäftsführerin des Vereins für kommunale Prävention (VKP) heißt seit vier Wochen Teelke Battermann. Die 28-jährige Betriebswirtin will dem Verein ein neues Gesicht geben.
Das Mädchen wurde von ihrer Familie systematisch gequält. Sie musste sogar einen Abschiedsbrief schreiben, damit man sie umbringen und einen Suizid vortäuschen kann. Jetzt lebt sie an einem geheimen Ort.
Es gibt mehr als 100 Pflegefamilien im Landkreis Friesland. Das Ehepaar Gilliam-Hill aus Hohenkirchen ist eine davon - und das schon seit 25 Jahren. Einfach war die Zeit allerdings nicht immer.
Es gibt mehr als 100 Pflegefamilien im Landkreis Friesland. Das Ehepaar Gilliam-Hill aus Hohenkirchen ist eine davon – und das schon seit 25 Jahren. Einfach war die Zeit allerdings nicht immer.