Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "JUGENDAMT".
Seit der Corona-Pandemie leiden mehr Kinder an Essstörungen und psychischen Belastungen - das zeigt der Bericht einer Expertengruppe. Die Bundesregierung will dagegen vorgehen. Schulen sollen dabei eine zentrale Rolle spielen.
Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe.
Das Jugendamt des Landkreises Oldenburg geht dorthin, wo Familien leben: Die mobile Variante des „Café Kinderwagen“ und des „Café Bobbycar“ wird bestens angenommen – bei Wind und Wetter.
Das Team der Jugendwerkstatt der Volkshochschule Friesland-Wittmund möchte vor allem eines: jungen Menschen Orientierung bieten. Wie sie das machen und was einen Bühnenbild damit zu tun hat, haben wir bei einem Besuch erfahren.
Die Pläne für eine mögliche Cannabis-Legalisierung werden immer konkreter. Doch wie ist die Situation, wenn Cannabis legal in den Niederlanden erworben wird? Zöllner aus dem Nordwesten berichten.
Für das Amtsgericht Wilhelmshaven sowie für die Strafkammer des Landgerichts Oldenburg werden Schöffen gesucht.
Ein 54-jähriger Friesoyther soll im vergangenen Jahr seine Stieftocher geschlagen haben. Dafür hatte ihn das Amtsgericht Cloppenburg zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Angeklagte ging in Berufung – und dabei wird es etwas komplizierter.
Seit zweieinhalb Jahren gibt es im Ammerland ein Frauen- und Kinderschutzhaus. Wie hat sich diese Einrichtung entwickelt? Hier ein Überblick:
100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren beim Grünkohlessen des Pflegekinderdienstes des Landkreises Wesermarsch vor Ort. Neben dem Essen standen der Austausch und Kegeln im Mittelpunkt.
Die Verwaltung in Ihlow stellt sich neu auf. Dazu wird ein neuer Fachbereich geschaffen, der sich besonders mit dem Thema Energie befassen soll.
Sie hasste ihre Eltern. Deshalb stiftete sie ihren Freund an, sie zu erstechen - bei der Urteilsbegründung zum Doppelmord von Mistelbach kommen viele Details ans Licht.
Als die 16-Jährige einen Freund hatte, sollen Vater und Bruder einen Entschluss gefasst haben: Die Jugendliche sollte deshalb sterben. Die beiden Männer müssen sich nun dafür vor Gericht verantworten.
Tagesmütter leisten einen wichtigen Beitrag zur Kinderbetreuung. Auch, weil die Gemeinde aktuell zu wenig Kita-Plätze hat. Die Freien Wähler setzen sich für eine Unterstützung der Tagesmütter ein.
In Deutschland nimmt die Legalisierung von Cannabis Formen an. In den Niederlanden gibt es schon lange Coffeeshops. Wie sind die Erfahrungen bei unseren Nachbarn – und was läuft dort anders?
Die evangelisch-reformierte Kirche hat ein Problem - und das ist 110 Jahre alt: das Gemeindehaus. Das marode Gebäude sackt immer mehr in den Boden.
Es ist die höchste Auszeichnung der Stadt Esens: der Silberne Bär. Er wird traditionell beim Neujahrsempfang überreicht und geht in diesem Jahr an Erich Braams für sein Engagement auf gleich mehreren Ebenen.
Vor dem Landgericht in Oldenburg startete am Donnerstag die Berufungsverhandlung gegen einen 54-jährigen Friesoyther. Dieser soll seine Stieftochter geschlagen haben – doch diese verweigert die Aussage.
Annalena Baerbock ist nicht nur Außenministerin, sie vertritt auch die Brandenburger Grünen im Bundestag. Fern der Außenpolitik nimmt sie sich Zeit für ehemalige SED-Opfer.
Das Haus am Bach in Ganderkesee ist eine Einrichtung des Wichernstifts. Zurzeit leben dort sieben Kinder und Jugendliche, die in ihrer Kindheit Gewalt, Verwahrlosung oder Misshandlung erlebt haben.