Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Jugendwerkstatt".
Maximal ein Jahr lang werden die Jugendlichen betreut. Auch Schulverweigerer können hier ihrer Schulpflicht nachkommen.
Das Repair-Café in Wittmund zieht für das erste Jahr 2022 ein positives Fazit. An Interessenten fehlt es nicht, dafür werden aber noch freiwillige Helfer gesucht.
Der Textilhof Wilhelmshaven wird weiter denkmalgerecht saniert. Die GPS will bei der Herrichtung von Räumen für inklusive Arbeit historische Fenster erhalten.
Eine Reihe von sozialen und fördernden Projekten aus dem Landkreis Cloppenburg wird in diesem Jahr von Heinrich-Kalkhoff-Stiftung unterstützt. 20.000 Euro fließen an verschiedene Institutionen und Vereine.
Sie sollen auffallen, sie sollen aufmerksam machen und sie sollen aufklären: orangefarbene Bänke im Oldenburger Stadtbild. Denn der Hintergrund ist ein ernster.
Die Jugendwerkstatt in Harkebrügge ist immer auf Spenden angewiesen. Jetzt bekam sie Unterstützung von der Bürgerstiftung.
Abschluss in der Tasche. Aber wie geht es weiter? Jugendliche aus dem Landkreis Oldenburg, die sich bei der Berufswahl schwertun, bekommen jetzt Unterstützung von der Wissenswerkstatt in Kirchhatten.
Am Oldenburger Bundesbahnweg sollen im Rahmen des Memur-Festivals an diesem Wochenende mehrere XXL-Bilder auf eine graue Mauer gemalt werden. Die ersten Künstler haben bereits begonnen.
Ein Angebot für Jugendliche ohne Ausbildungsplatz: Die Jugendwerkstatt „Wellness-Health-Beauty“ hat in Friedrich-August-Hütte den Betrieb aufgenommen.
Die Caritas-Wohnungen im Oldenburger Stadtsüden sollen durch Neubauten ersetzt werden. Jetzt ist dort aber erst einmal Nachbarschaftsprojekt entstanden, das 22 Flüchtlingen aus der Ukraine hilft.
Am Aktionstag der Stadtgärten führen die Wege auch aus der Oldenburger Innenstadt heraus in die Stadtteile. Das Programm verspricht interessante Einblicke in die Gartenkultur.
Die Stadtgärten bereichern seit vielen Jahren im Sommer die Oldenburger Innenstadt. Nun wurde wieder gepflanzt. Doch auch außerhalb der City findet man in diesem Jahr besondere Gärten.
Immer mehr Schulverweigerer gibt es auch im Landkreis Cloppenburg: Sieben von ihnen können künftig in den Jugendwerkstätten Cloppenburg und Friesoythe ihrer Schulpflicht nachkommen.
Viel Spaß: Die Stadt Schortens arbeitet weiter ihre Liste der Spielplatzmodernisierungen ab: Nun geht es in der Hasenweide und Helmsundstraße weiter. Highlights sollen neue Seilbahnen werden.
Der Oldenburger Landescaritasverband kommt nach Jever, um Apfelbäume zu verschenken. Anlass ist das 101-jährige Jubiläum, aber auch die Vorstellung des Projekts „Caritas unterwegs“.
Das Begegnungsmobil soll Kontakte herstellen, damit Menschen im Bedarfsfall bereits diejenigen kennen, an die sie sich wenden müssen.
Wer keine Ausbildung hat und auf dem Arbeitsmarkt nicht leicht vermittelbar ist, kann sich in Jugendwerkstätten qualifizieren lassen. Für ein Jahr unterstützt der Landkreis Leer unterschiedliche Träger.
Der Soziale Briefkasten Friesoythe hat einen Imagefilm unter dem Motto „Die Brücke in die Berufswelt“ erstellt. Er gibt Einblicke in den Alltag der Jugendwerkstatt.
Annika Schulte leitet seit Januar 2022 den Sozialen Briefkasten in Friesoythe. Es warten bereits einige Herausforderungen auf sie.
Alle Welt redet von Nachhaltigkeit. Die Jugendwerkstatt Lupo in Kirchhatten hat sie an einem praktischen Beispiel getestet.