Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Justizministerium".
Nach Kritik von den Grünen setzt auch die SPD-Bundestagsfraktion den Justizminister unter Druck. Vor allem beim Thema Miete gebe es noch noch «einige Baustellen». Das Ministerium reagiert.
Deutschland gehört weltweit zu den Ländern mit dem höchsten Anteil an Mietern. Im Koalitionsvertrag vereinbarte die Ampel Maßnahmen zum Mieterschutz. Grüne und SPD pochen nun auf die Umsetzung.
George Santos will kein Betrüger sein. Sein Lebenslauf ist allerdings in weiten Teilen erstunken und erlogen. Der Republikaner wirkt dieser Tage wie ein Getriebener. Nun könnte ihn ein Hund zu Fall bringen.
Ein verurteilter Vergewaltiger hatte gegen seine Auflagen verstoßen - doch nun hat er sich wieder bei der Polizei gemeldet. Illerkirchberg steht derzeit wegen eines anderen Verbrechens im Blickpunkt.
Die Deutsche Lichtmiete steckt nach dem Verkauf an One Square in Turbulenzen. Das Land reagiert zurückhaltend auf den Vorwurf von Gründer Alexander Hahn, der Insolvenzverwalter plündere das Unternehmen aus.
Der Auricher Rechtsanwalt Jann Berghaus hat es zum Mitglied des Niedersächsischen Staatsgerichtshofs geschafft. Damit ist er der erste Ostfriese, dem dies gelungen ist.
Bei immer mehr US-Spitzenpolitikern tauchen geheime Regierungsdokumente auf. Einiges spricht dafür, dass das nur die Spitze des Eisbergs ist. Das Land fragt sich, wie das sein kann.
Obwohl die Bundesregierungen schon jetzt ihr Ziel im Wohnungsbau verfehlt, sieht die Bauministerin noch größeren Bedarf. Bei der Mietpreisbremse drängt sie den Koalitionspartner zu schnellem Handeln.
In Deutschland ist Inzest gesetzlich verboten, in der Gesellschaft ein Tabu. Dennoch beschäftigen solche Fälle die Gerichte, wie jetzt ein Fall aus Konstanz zeigt.
Auch bei Trumps ehemaligem Vize Mike Pence sind Geheimdokumente aus seiner Amtszeit entdeckt worden. Anwälte von Pence hatten die Verschlusssachen entdeckt. Der Fund könnte eine Lichtblick für Biden sein.
Online-Riesen in den USA hatten lange leichtes Spiel mit der Wettbewerbskontrolle. Doch inzwischen weht in Washington ein anderer Wind. Das bekommt jetzt Google zunehmend zu spüren.
Bei einer 13-stündigen Durchsuchung fanden Ermittler weitere Geheimdokumente im Haus des US-Präsidenten. Das Weiße Haus betont, Biden habe dem Justizministerium «freiwillig» und proaktiv» Zugang gewährt.
Schon wieder sind in privaten Räumen des US-Präsidenten vertrauliche Dokumente aufgetaucht. Dieses Mal haben Ermittler einen ganzen Tag lang danach gesucht. Für Joe Biden wird die Sache immer unangenehmer.
Sie sollen im Auftrag der IS-Terrormiliz einen Anschlag in Deutschland geplant haben. Doch ein Spezialkommande konnte sie festnehmen. Gegen die beiden Brüder wurden nun neue Haftbefehle verkündet.
Durfte die Stadt Friesoythe einen Aufruf zu Whistleblowing an Vet-Pharma-Beschäftigte verbieten? Diese Frage beschäftigt das Verwaltungsgericht Oldenburg. Der Tierarznei-Hersteller steht wegen ungenehmigter Gift-Exporte in der Kritik.
Der Fall der Terrorverdächtigen von Castrop-Rauxel erscheint immer dramatischer: Offenbar wollten die Brüder einen Anschlag an Silvester verüben. Und es fanden sich wohl neue verdächtige Substanzen.
Fünf Blatt Papier - klingt vielleicht wenig dramatisch. Doch dass das Weiße Haus scheibchenweise einen neuen heiklen Dokumentenfund beim Präsidenten einräumen muss, setzt Joe Biden weiter unter Druck.
Sie verfügen über Erfahrungen in der Bundeswehr und gelten als ministrabel: Wenn es um eine mögliche Neubesetzung an der Spitze des Verteidigungsministeriums geht, fallen die Namen Siemtje Möller und Eva Högl.
Joe Biden hat Geheimunterlagen aus früheren Regierungszeiten in seiner Garage und privaten Büroräumen gelagert. Nach und nach werden neue Details publik. Die Republikaner im Kongress nehmen den Präsidenten bereits ins Visier.