Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kampfmittelbeseitigungsdienst".
Das Programm für den Jubiläums-Sonntag, 4. Juni, anlässlich der 750-Jahr-Feier in Wardenburg verspricht einiges: Geboten werden verschiedene Attraktionen für die ganze Familie.
Nachts im Gewerbegebiet Munderloh: Jann Kirchner (42) dreht vorsichtig den mechanischen Zünder aus einer britischen Fliegerbombe. Wie fühlt es sich an, eine 120-Kilo-TNT-Bombe zu entschärfen?
Wir haben die Fakten zur Wolfsdebatte in Ostfriesland geprüft, blicken auf überraschende Hindernisse für ein Kindergarten-Projekt in Berne und tickern live vom Halbfinale des Niedersachsenpokals: Das und mehr bringt der NWZ-Tag.
Alte Munition im Meer belastet die Umwelt und stellt eine Gefahr für die Schifffahrt dar. Nun soll eine große Menge Großkampfmunition vor der Insel Minsener Oog geborgen werden.
Die Brandschutz-Ertüchtigung des Emder Bunkermuseums stand lange auf der Kippe. Inzwischen läuft es richtig gut. Der Arbeitskreis hat nach dem Mitgliedervotum die nächsten Schritte im Blick.
Ohne den Anbau eines Fluchtturms müsste das Bunkermuseum geschlossen bleiben. Jetzt hat der Finanzierungsplan in der gemeinsamen Sitzung von Kultur- und Finanzausschuss die erste Hürde genommen.
Rund 16.000 Menschen sind von einer Evakuierung im hessischen Hanau betroffen. Ein Krankenhaus wurde bereits gestern teilweise geräumt.
Bei dem verdächtigen Gegenstand in Wittmundhafen handelt es sich um eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg. Diese wurde am Montag wie geplant gesprengt. Nach einer dreistündigen Sperrung wurden die B 210 und die Heglitzer Straße ...
Die Hoffnung, dass das Bunkermuseum am 6. September wiedereröffnen kann, ist größer geworden. Allerdings müssen die Ratsfraktionen und Vereinsmitglieder per Abstimmung noch einige Weichen stellen.
Auf dem Bundeswehr-Flugplatz Wittmundhafen wurde ein verdächtiger Gegenstand entdeckt. Am Montag rückt der Kampfmittelbeseitigungsdienst an. Während der Arbeiten wird eine Evakuierungszone eingerichtet. Bewohner müssen ihre Häuser ...
Zwei Lohnunternehmen wollen nach Collstede ziehen. Das Gewerbegebiet in dem Ort wird daher vergrößert. Im letzten Planungsausschuss in Zetel wurden nun der aktuelle Stand präsentiert.
Die Genehmigung für den Lehmabbau im Seghorner Forst bei Varel ist erteilt. Die Bagger dürfen anrücken. Doch müssen sie Abstand zum Silbersee halten – laut Vareler Ratsmitgliedern ist dieser zu gering.
Wie geht es weiter mit dem Gewerbegebiet Feldhörn und beim Wochenendhausgebiet Grabstederfeld? Das waren die Themen beim letzten Bau-Ausschuss in der Gemeinde Bockhorn im Dezember.
In Leer wurde eine Fliegerbombe gefunden. Da an ihr noch ein Zünder befestigt war, musste der Kampfmittelräumdienst die Bombe entschärfen – das gelang.
Der Bauausschuss der Gemeinde diskutierte jüngst über drei Projekte: den ursprünglich geplanten „Kreisverkehr Blauhand“, das Wochenendhausgebiet Grabstederfeld und das Gewerbegebiet Feldhörn.
Bei Bauarbeiten in der Nähe des Heidelberger Hauptbahnhofs wird eine Weltkriegsbombe gefunden. Heute sollen die Spezialisten vom Kampfmittelräumdienst ran. Für mehrere Tausend Heidelberger hat das Folgen.
Am Sonntag, 4. September wird die A 29 zwischen 9 und voraussichtlich 17 Uhr in beide Fahrtrichtungen im Bereich Wilhelmshaven gesperrt
Wegen Einbruch und möglicher Waffendiebstähle bei der Bundeswehr hat ein Richter Haftbefehl gegen zwei Festgenommene erlassen. Bei einer Hausdurchsuchung in Itzehoe waren Sonntag Waffen gefunden worden.
Spaziergänger in Sande haben am Mittwoch eine Phosphorgranate auf einem Acker entdeckt. Die Granate wurde vermutlich von einer Landmaschine beschädigt und sonderte daher Rauch ab.