Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Katasteramt".
Viele Gartenbesitzer fühlen sich von ihnen gestört. Sie graben Gänge in der Erde und wühlen den Boden auf. Die Rede ist von Maulwürfen. Warum das aber ein gutes Zeichen für den heimischen Garten ist, erklären Experten von BUND und Nabu.
Das Katasteramt Westerstede hat eine neue Leiterin. Gebürtig kommt die neue Chefin aus Göttingen – und sie war in Oldenburg die erste Absolventin eines bestimmten Masterstudiengangs.
Auch in der Gemeinde Apen leben viele geflüchtete Menschen, die aus den ehemaligen deutschen Ostgebieten, aber auch aus Afghanistan, Syrien und dem Iran stammen. Über sie soll ein Buch erscheinen.
Ob Grünland oder Ackerland – die Preise im Ammerland sind massiv gestiegen. Wo die Flächen besonders teuer sind – der Überblick.
Seit 2010 gab es im Ammerland vor allem beim Bauland gigantische Preissteigerungen. Auch Wohnungen und Häuser sind teurer geworden. Hier die Übersicht.
Besonders Umweltfreundlich war die Klasse 8 FL1 des Niedersächsischen Internatsgymnasiums in Esens unterwegs. Die Schüler haben in drei Wochen 794,0 Kilogramm CO2 vermieden,
Das Behördenleitertreffen in Wildeshausen ist wieder ausgerichtet worden: Dieses Mal ging es um die Polizeidienststelle, die seit Juli 2021 am neuen Standort zu finden ist.
In der Pandemie ist ehrenamtliches Engagement besonders gefordert worden. Aber auch sonst engagieren sich viele Menschen, um anderen zu helfen. Wir stellen einige vor.
In der Frage nach der Zukunft des Friedhof-Geländes mit „Wäldchen“ gibt es Fortschritte. Alle Beteiligten haben sich zusammengefunden, um gemeinsam eine gute Lösung auf den Weg zu bringen. Und läuft alles nach Plan, könnte 2023 ...
Mit der Neuberechnung der Grundsteuer kommt auf Immobilienbesitzer einiges an Arbeit zu. Sie müssen zig Angaben zusammentragen, um die Fragen der Finanzbehörden zu beantworten. Viel Zeit bleibt nicht.
Vor einiger Zeit erhielt die historische Villa der Ammerländer Wohnungsbau einen modernen Anbau. Abläufe sollten optimiert werden. Wie hat sich das bewährt?
Das Amtsgerichtsgebäude ist 150 Jahre alt. Die „Geburtstagsfeier“ wurde aber wegen der Corona-Pandemie verschoben.
Die Gemeinde Wardenburg plant ein Baulückenkataster. Nach den ersten Schritten gibt es bereits eine Erkenntnis: Es gibt wohl mehr Grundstücksflächen als gedacht.
Das Katasteramt in Norden hat einen neuen Leiter: Janfred zu Jeddeloh übernahm am 1. September die Geschicke des 129 Jahre alten Standorts der Landesvermessung.
Wie sieht es aktuell mit Miet-Wohnraum in Deutschland aus? Der Mietenspiegel gibt dazu keine wirklich verlässlichen Aussagen ab. Der Mieterbund will das mit einem Mietenkataster ändern.
Sophie Stubbe hat im August beim Katasteramt Brake ihre Ausbildung zur Vermessungstechnikerin begonnen. In den nächsten drei Jahren werden besondere Anforderungen an sie gestellt.
Mit einer ganzen Reihe von Bebauungsplänen hat sich der Ausschuss für Bau, Planung, und Dorfentwicklung der Gemeinde Neuharlingersiel beschäftigt. Dazu erklärt Bürgermeister Jürgen Peters in einem Pressegespräch: Zum einen gehe es um ...
Eine Immobilie zu kaufen oder zu verkaufen, macht Arbeit. Wer sich diese Arbeit sparen will, beauftragt einen Makler. Die Kosten für dessen Dienste teilen sich Käufer und Verkäufer. Und wer profitiert?
Das Familiendrama spielte sich in mehreren Akten ab. Auch Napoleon Bonaparte spielte eine gewisse Rolle.