Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KDO".
Beim Offis in Oldenburg wird zur „Nacht der Digitalisierung“ eingeladen. Es gibt ein umfangreiches Programm.
Die Kommunalverwaltungen im Kreis Oldenburg vollziehen den nächsten Schritt in die digitale Zukunft. Was das „Online-Rathaus“ in Ganderkesee zu bieten hat. So erreichen Bürger das neue Angebot.
Die Kommunalverwaltungen im Landkreis Oldenburg vollziehen den nächsten Schritt in die digitale Zukunft. Das verlangt von ihnen ein Gesetz.
Das IT-Netzwerk „Teciol“ steht für digitale Innovationen und die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des IT-Standorts Oldenburg.
Das sind die Mitglieder des IT-Clusters „Teciol“. Weitere schlagkräftige Unternehmen und Forschungseinrichtungen sollen als Partner aufgenommen werden.
Die Stadt schafft Perspektiven für innovative Unternehmen. Erste Adresse ist der an der Ammerländer Heerstraße entstehende Technologiepark Oldenburg.
Die jüngste Einweihung konnte die Varelmann Beratungsgesellschaft im Technologiepark feiern. Es ist ein Beispiel für die zahlreichen Unternehmen, die es in den TPO zieht.
Der Wahlausschuss konnte am Mittwoch noch immer kein amtliches Wahlergebnis vorlegen. Erst für nächste Woche Dienstag soll es abschließend festgehalten werden.
Das digitale Zeitalter ist noch nicht in allen Kommunen des Landkreises angekommen. Das war mit ein Grund, warum das amtliche Endergebnis bei der Kreiswahl am vergangenen Sonntag erst weit nach 1 Uhr nachts vorlag. Auch organisatorische ...
Früh zeichnete sich ein Kopf-an-Kopfrennen zwischen dem von der SPD unterstützten Kandidaten Dr. Frank Ahlhorn und dem unabhängigen CDU-Kandidaten Stephan Siefken ab.
Jörg Pieper ist als Wiefelsteder Bürgermeister gleich im ersten Wahlgang klar wiedergewählt worden. Seine stärkste Herausforderin Ute Ahlers kam aus etwas mehr als 21 Prozent
Die Oldenburger CDU hatte verlangt, dass der Oberbürgermeister sich um die Zustellung der Wahlbenachrichtigung kümmern soll. Warum er der falsche Adressat ist, erklärt die Stadtwahlleiterin.
Hacker-Angriffe erfolgen in der Regel automatisiert. Eine bei Cyberkriminellen beliebte Schwachstelle im Sicherheitssystem: Der Mensch, der über süße Katzenvideos Schadsoftware ins System lädt.
Bürgermeister Jörg Pieper bekommt bei den Wahlen im September noch mehr Konkurrenz. SPD und Grüne schicken die parteilose Ute Ahlers ins Rennen.
Die Nordwest Mediengruppe legt Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Eine kleine Farm mit Gruppenraum und großem Esstisch zeugt davon.
Die Gemeinde Großenkneten und WLO organisieren demnächst eine Videokonferenz. Zwei Experten beziehen Stellung.
Der Oldenburger Wilfried Strauß hat seine Frau bis zu ihrem Tod intensiv begleitet. Davon und auch wie es danach war, handelt sein erster Roman, der anderen Menschen Mut macht.
Die erste Online-Sitzung des Großenkneter Gemeinderates hat funktioniert. Inhaltlich ging es allen voran um Personalien.
Die Gemeinde Großenkneten startet eine vierteilige Reihe am Sonntagabend. Attraktive Ziele in der Gemeinde werden vorgestellt.