Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "kfd".
Zu zwei Veranstaltungen lädt die kfd Friesoythe im Sommer ein. Los geht es am 7. Juli mit einer „weißen Tafel“.
Die kfd St. Marien Friesoythe gibt drei Veranstaltungen bekannt. Im April wird die „Carla“ besucht, im Mai geht es nach Leer und im Juni zur Waldbühne Ahmsen.
Die kfd Neuscharrel beteiligt sich an der diesjährigen Palmstockaktion. Verkauft werden die fertigen Palmstöcke dann am 31. März.
Die kfd Altenoythe lädt für den 24. Februar zur Krankensalbung ein. Am 22. Februar nimmt sie am Aschermittwoch der Frauen teil.
Für die Senioren aus Altenoythe sind in den kommenden Wochen einige Veranstaltungen geplant. Los geht es mit einem Grünkohlessen am 16. Februar.
Die kfd Bösel bietet im Februar zwei Termine an. Los geht es am 17. Februar mit einem Bingo-Abend.
Kristina Lunz hat in der Katholischen Akademie in Stapelfeld aus ihrem Buch „Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch“ gelesen. Es gehe vor allem darum, patriarchalische Strukturen zu überwinden.
Die Katholische Frauengemeinschaft Oldenburg begibt sich auf die Spuren der hl. Katharina und der hl. Klara nach Italien. Auch in Portugal ist sie unterwegs.
Die kfd im Landesverband Oldenburg hat in Vechta einen neuen Vorstand gewählt. Die Dammerin Ilse Neumann-Brak wurde Vorsitzende.
Die Frauen der kfd Ortsgruppe Altenoythe wird 25 Jahre alt und möchte dieses Ereignis mit allen Mitgliederinnen am 20. November feiern. Anmeldungen sind dazu erforderlich.
Die Angst um den Erhalt der Geburtshilfe in Cloppenburg ist nicht abgeebbt. Auch die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) spricht sich für eine wohnortnahe Geburtshilfe aus.
Die kfd St. Marien Friesoythe ist recht gut durch die vergangenen beiden Corona-Jahre gekommen. Für dieses Jahr wurden auch schon die ersten Ideen entwickelt.
Anlässlich des Tages der Entgeltgleichheit lädt die Katholische Frauengemeinschaft Deutschland im Landesverband Oldenburg zu einem Frauenfrühstück in Löningen ein.
Reformgruppen wie «Wir sind Kirche» und Maria 2.0 dringen seit langem auf eine größere Öffnung der katholischen Kirche. Jetzt wollen sie sich bei einer Konferenz in Köln noch besser abstimmen.
Alltagstauglich sollen die Rezepte möglichst sein. Das Kochbuch soll beim Adventskaffee der kfd erstmals angeboten werden.
Die kfd in Jever will sich auch mal an anderen Orten als im Gemeindehaus treffen. Daher ist nun eine Gesundheitswanderung mit Atem- und Körperübungen geplant.