Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KGB".
Wer folgt auf Milos Zeman, der als tschechischer Präsident gerne polarisierte? Bei der Stichwahl in zwei Wochen treffen zwei grundverschiedene Kandidaten aufeinander.
Nach mehreren Niederlagen im Ukraine-Krieg bringt Kremlchef Putin Truppen in Belarus in Stellung. Für den britischen Geheimdienst ist die gemeinsame Militäreinheit vor allem ein Ablenkungsmanöver.
Das Bundesamt, das sich um die IT-Sicherheit kümmern soll, bekommt demnächst eine neue Leitung. BSI-Chef Schönbohm muss gehen.
BSI-Chef Arne Schönbohm muss gehen. Er stand wegen angeblich mangelnder Distanz zu russischen Geheimdienstkreisen über den umstrittenen Verein „Cyber-Sicherheitsrat Deutschland“ in der Kritik.
BSI-Chef Schönbohm hat das Vertrauen der Innenministerin verloren. Nun wurde auch ein gemeinsamer Auftritt zur Vorstellung des BSI-Jahresberichtes abgesagt. Das Ministerium prüft das weitere Vorgehen.
Nach mehr als 22 Jahren an der Macht muss Kremlchef Wladimir Putin zusehen, wie im Zuge seines Krieges gegen die Ukraine auch sein Lebenswerk zerfällt. Heute wird er 70 Jahre alt.
Es ist eine seltene diplomatische Reaktion: Das ukrainische Außenministerium rüffelt den Botschafter des Landes in Deutschland. Polen ist empört über ihn. Und Melnyk selbst?
Die Tätigkeit russischer Geheimdienste in Deutschland gilt nicht erst seit dem Ukraine-Krieg als brisant. In einem Spionage-Prozess in München aber ging es nahezu banal um USB-Sticks, Treffen in Burgerrestaurants und ein Fischerfest am ...
Maria Kolesnikowa ist im Zusammenhang mit den Protesten in Belarus Ende 2020 weltweit bekannt geworden. Bei den Protesten gegen Machthaber Lukaschenko war sie ein Symbol der Freiheit. Nun wird sie für ihr Engagement geehrt.
Niemand plane eine Invasion in die Ukraine, heißt es seit Wochen aus Moskau. Jetzt ist der Kriegsfall da. Kremlchef Putin straft auch viele Russen, die an die Vernunft glaubten, Lügen.
Seit Jahren treten am zweiten Feiertag an Weihnachten im Ersten und Zweiten «Tatort» und «Traumschiff» gegeneinander an: 2021 setzt die ARD auf Udo Lindenberg als Quotenbringer neben Maria Furtwängler.
Der Staatsapparat in Belarus geht weiter gegen die Opposition vor: Eine Menschenrechtsgruppe spricht von mehr als 85 Festnahmen innerhalb kurzer Zeit.
In Belarus kämpft die Oppositionelle Maria Kolesnikowa gegen Machthaber Lukaschenko und kommt deswegen in Haft. In Abwesenheit wird die 39-Jährige nun für ihren Einsatz geehrt.
Die frühere Stuttgarter Kulturmanagerin Maria Kolesnikowa muss nach ihrem Widerstand gegen Machthaber Alexander Lukaschenko in Belarus für viele Jahre in Haft.
Maria Kolesnikowa soll nach ihrem Widerstand gegen Machthaber Alexander Lukaschenko in Belarus viele Jahre in Haft. Mit dem Urteil zeigt sich Minsk unbeeindruckt von Sanktionen gegen das Regime.