Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kinderschutzbund".
Das Brücke-Projekt in Wildeshausen und Delmenhorst arbeitet mit straffälligen Jugendlichen zusammen. Deshalb gibt es Geldzuweisungen vom Amtsgericht Wildeshausen.
Geld, das als Bewährungsauflage oder zur Einstellung eines Verfahrens gezahlt wird, geht oft an gemeinnützige Vereine. Aber wer entscheidet wohin und von welchen Faktoren hängt die Entscheidung ab?
Der Kinderrechtsbaum der NWZ, der Emder Zeitung und des Einsteigerbusses ist zurück in Aurich. Der Kindergarten am Großen Meer erinnert an die Rechte.
Die Stadt Aurich, der Kinderschutzbund und der Verkehrsverbund Ems-Jade lassen Kinderrechtsbaum in Aurich wieder aufleben, nachdem coronabedingt eine Pause eingelegt werden musste.
Vor dem Oldenburger Amtsgericht mussten sich drei Männer in drei Verfahren wegen des Besitzes kinderpornografischer Dateien verantworten. In einem Fall spielten mehr als 3000 Bilder und Videos eine Rolle.
Mehr als sechs Millionen Euro haben Oldenburger Einrichtungen in zurückliegenden Jahren zugesprochen bekommen. Das Geld stammt aus Strafverfahren, die gegen Zahlung einer Auflage eingestellt wurden.
Richard Heeren steht seit Ende 2017 an der Spitze des Kinderschutzbundes Kreis- und Ortsverband Leer. Im Interview spricht er unter anderem über die Herausforderung, die Immobilien des Vereins modern zu halten.
Das Amtsgericht Westerstede hat einen Mann wegen des Besitzes kinderpornografischer Datein verurteilt. Zusätzlich muss der Angeklagte eine vierstellige Summe an eine wohltätige Einrichtung zahlen.
Seit 50 Jahren gibt es den Kinderschutzbund in Leer. Seine Anfänge gehen auf die Kinder der Gastarbeiterfamilien in den 70er Jahren zurück. Vorsitzender Richard Heeren erläutert die Entwicklung.
Das Schöffengericht des Amtsgerichts Vechta hat einen 45-jährigen Lohner verurteilt. Er hatte über 14.000 kinderpornografische Dateien auf seinem Handy.
Mit einem grün-weißen Bollerwagen ziehen die Mitglieder des Fanclubs „Werderbowa“ los – auch zum Tag der Fans in Bremen. Jetzt haben sie für das Kinderhaus Blauer Elefant in Brake gesammelt.
Zu einem ökumenischem Gottesdienst anlässlich des orthodoxen Weihnachtsfestes hatte ein deutsch-ukrainisches Team am Samstag, 7. Januar, in die Vareler Schlosskirche eingeladen.
In Nordenham gibt es in diesem Jahr nur noch zwei verkaufsoffene Sonntage – statt vier. Der Veranstaltungskalender 2023 hat aber auch einige neue Attraktionen zu bieten.
Ursprünglich wollte Sonja Ryll einer afghanischen Familie helfen, ihre Erlebnisse auf der Flucht durch Erzählen zu verarbeiten. Daraus ist dann auf einmal mehr geworden.
Die hohe Inflation treffe ärmere Familien besonders hart, beklagt der Präsident des Kinderschutzbundes. Er warnt, dass auch das erhöhte Bürgergeld für diese Familien nicht ausreichen wird.
Grippe, RS-Virus, Corona und anderes: Viele Menschen sind derzeit krank. Das Gesundheitssystem ist vielerorts überlastet. Intensivmediziner hoffen nun auf die Weihnachtsfeiertage.
Der Kinderschutzbund Aurich kann mit dem Gewinn aus einer Sonderaktion der Sparkasse die Vereinskasse aufbessern.
Die Nachfrage war enorm: Am 13. Dezember sind die letzten von insgesamt 320.000 Losen in Leer verkauft worden. Das wird wohl vor allem zwei Institutionen freuen.
Viele Kinderstationen von Kindern sind aktuell überfüllt mit Kleinkindern und sogar Babys, die an Atemwegserkrankungen leiden. Das lässt den Kinderschutzbund nicht ruhen. Er hat viele Forderungen.
Der Mann der Hundsmühlerin Janine D. ist an Krebs erkrankt. Psychologin Angela Paradies und ihr Oldenburger Verein „Lichtblick“ unterstützt die beiden Söhne beim Umgang mit der Erkrankung ihres Vaters.