Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kirchenkreis".
Überraschend ist Emder das Alten- und Pflegeheim am Wall verkauft worden. Für die Bewohner und Mitarbeiter soll sich damit aber nichts ändern, heißt es.
Keine große Öffentlichkeit, keine Kameras: In einem kleinen Trauergottesdienst nehmen Angehörige und enge Freunde der getöteten Luise Abschied. Ihre Schule öffnet die Aula zum gemeinsamen Gedenken.
Die ev.-luth. Kirchengemeinden Jevers sind im Wandel. Mit Katrin Jansen wurde am Wochenende die Pastorin von Cleverns und Sandel verabschiedet. Ende Juli geht Rüdiger Möllenberg in den Ruhestand.
Hannah Testa wird für ein Jahr Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes im Ammerland. Damit wird sie ihre Aufgabe in Apen zunächst niederlegen.
Die Bewahrung der Schöpfung ist quasi ein Grundauftrag der Kirche. Deshalb will auch der evangelisch-lutherische Kirchenkreis Friesland-Wilhelmshaven Tempo machen beim Thema Energieeinsparen.
Bei der Kreissynode des Kirchenkreises Friesland-Wilhelmshaven blickten die Geistlichen in die Zukunft. Auch die Kirche will klimaneutral werden. Die Ergebnisse des Treffens in Dangastermoor.
Schon vor 15 Jahren wollte die Kita Heppens eine Photovoltaik-Anlage installieren. Damals klappte es nicht. Jetzt aber wird grüner Strom produziert – und nicht nur das.
Es wäre das Aus für die Jobs von 120 Quereinsteigern in Oldenburger Kitas gewesen: das Auslaufen der Förderrichtlinie „Qualität in Kitas“ Ende Juli dieses Sommers. Jetzt folgt die Kehrtwende beim Land.
Nach dem Regenbogenflaggen-Eklat in Butjadingen hat der Verein CSD Wesermarsch nun eine Erklärung für Tolerant und Akzeptanz aufgesetzt. Zahlreiche Personen und Bündnisse haben unterzeichnet.
Martin Kaminski, Pastor in Marcardsmoor, hat jetzt in Syke-Hoya eine zweite halbe Pfarrstelle übernommen. Er betreut Kindertagesstätten.
Erster Kreativtag vom lutherischen Sprengel Ostfriesland-Ost nach der Pandemie fand in Leer statt. Dabei sorgte Regionalbischof Dr. Detlef Klahr für eine Überraschung.
Visitationen sind seit der Reformation fester Bestandteil der evangelischen Kirche. Sie dienen dem Gedankenaustausch und der Förderung des kirchlichen Lebens.
Mit einer eigenen Veranstaltungsreihe will der Kirchenkreis Ammerland christlicher Spiritualität auf die Spur kommen. Vorträge werden von vielen praktischen Formaten unterstützt.
Wilhelmshavener gedachten in einer ökumenischen Gedenkveranstaltung in der Christus- und Garnisonkirche der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien. Vertreter der Al Khair-Moschee dankten für das Mitgefühl.
Mit einem Projektchor wird das Musical „Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt“ in Oldenburg gestaltet. Und dazu sind auch Sängerinnen und Sänger aus dem Oldenburger Münsterland eingeladen.
Die Stadt Wilhelmshaven, der evangelische Kirchenkreis und das katholische Dechanat laden zu einer Gedenkveranstaltung für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien am 14. Februar, 18 Uhr, ins Pumpwerk ein.
Julia Möhwald aus Oldenburg soll Ende Juli ihre Arbeit als Zusatzkraft in der Kita Bloherfelde verlieren. Sie hat nichts falsch gemacht. Auch ihr Arbeitgeber will sie unbedingt behalten.
Am 31. Juli ist Schluss mit der Richtlinie Qualität und damit mit der Finanzierung der Drittkräfte in den Kitas. 120 Oldenburger Kita-Kräfte würden dann ihren Job und die Kinder ihre Betreuer verlieren.
Jugendliche lernen in der Konfirmandenzeit den Glauben kennen. Pastorin Martina Stecher aus Wittmund und Pastor Jörg Janköster aus Friedeburg legen Wert darauf, dass die Konfirmanden mehr erleben, statt nur auswendig zu lernen – und ...
Wird in Apen bald eine Pastorenstelle unbesetzt sein? Pastorin Dorothea Herbst hatte sich auf eine vakante Stelle in Westerstede beworben und wurde vom dortigen Kirchenrat einstimmig gewählt.