Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Klimahaus".
Um dem Kinderhort Sonnenstrahl in Rostrup einen Ausflug ins Klimahaus in Bremerhaven zu ermöglichen, haben zwei DJs eine Spendenaktion gestartet. Ein anonymer Spender war besonders großzügig.
Ein Erasmus-Projekt am Gymnasium Nordenham bringt Schüler aus Deutschland und Dänemark zusammen. Sie beschäftigen sich gemeinsam mit dem Thema Klima und Windenergie.
Die Fassade geschmückt mit Photovoltaikanlagen, Dachterrasse mit begrünten kleinen Gärten und barrierefreie Wohnungen: Ein Baden-Württemberger möchte in Varel ein energieneutrales Haus bauen.
Durch den Klimawandel wird es auch im Nordwesten immer häufiger Tage mit großer Hitze geben. Wie können wir unsere Gesundheit bei diesen Veränderungen schützen? Prof. Dr. Michael Freitag aus Oldenburg erklärt, was uns stark macht.
Im Bremerhavener Klimahaus ist am Montagnachmittag eine atemwegreizende Substanz ausgetreten. Das Gebäude wurde komplett geräumt. 27 Personen mussten ins Krankenhaus.
Eine Kunstausstellung wird an der Oberschule Bad Zwischenahn eröffnet. Die Schüler haben sich mit den Auswirkungen des Klimawandels befasst.
Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck war zu Gast im Klimahaus in Bremerhaven. Warum er dort nun lebenslang freien Eintritt bekommt und er sich nun als „Mitarbeiter“ sieht.
Die Sonderausstellung „Das letzte Eis“ in Bremerhaven erzählt von Menschen, deren Leben im Einklang mit der Natur durch den Klimawandel gefährdet ist. Eine Geschichte zwischen Hoffnung und Ausweglosigkeit.
„Am Ziel Klimaneutralität 2045 tatenkräftig mitarbeiten“: So lautet das Ziel des Beruflichen Gymnasiums Wildeshausen. Der erste Schritt sind die „KlimAktiv“-Tage, die seit Donnerstag stattfinden.
17 Schüler der Oberschule Bad Zwischenahn stellen Kunstwerke im Rahmen eines Klimaprojektes aus. Es gibt interessante Anregungen zum Umgang mit dem Klimawandel zu sehen.
Die Redaktion der Schülerzeitung Aber Hallo wurde nun ins Klimahaus Bremerhaven eingeladen. Grund war eine ganz besondere Auszeichnung.
Immer mehr Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine kommen derzeit nach Deutschland und auch nach Oldenburg. Ralph Butzin aus Oldenburg hilft einigen Familien dabei, sich hier ein neues Leben aufzubauen.
Der Wassersportverein absolvierte ein Trainingslager in Bremerhaven. Nicht nur im Becken, sondern auch im Klimahaus wurde viel gelernt.
Welche Folgen hat eine weitere Weservertiefung für Ökologie und Wirtschaft? Darum geht es bei einer Fachtagung der Linken in Bremerhaven.
Was tun in den Herbstferien? Niedersachsen und Bremen bieten viele Möglichkeiten für Familien, sich die Zeit zu vertreiben - unter freiem Himmel oder auch drinnen.
Ein Kürbisfest wird am Sonntag, 9. Oktober, in Varels Innenstadt gefeiert. 70 Aussteller sind dabei.
Eine Woche waren Schüler und Lehrer aus Modica in Sizilien im Nordenhamer Gymnasium. Das Erasmus-Programm der EU macht solche Begegnungen möglich.