Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kneipp-Verein".
Volles Ausstellungshaus ab Samstag: Zehn Künstlerinnen und Künstler stellen in der Dötlinger Müller-vom-Siel-Kate aus.
Mit der Willy-Brandt-Medaille ehrt die SPD Mitglieder, die sich um die Sozialdemokratie in besonderer Weise verdient gemacht haben. Einer der geehrten ist jetzt Manfred Brau aus Brake.
Die Preisträger des diesjährigen Stadtradelns sind im Vechtaer Kreishaus mit einer Urkunde ausgezeichnet worden. Sie gehören zu den aktivsten von insgesamt 4788 Radlern und 306 Teams.
„Aquabella“ heißt die Malgruppe des Kneipp-Vereins Cuxhaven. In der Müller-vom-Siel-Kate zeigt die Gruppe jetzt ihre erste Ausstellung in Dötlingen die den Titel „Dicht am Wasser gemalt“ trägt.
Beim TV Apen gibt es künftig wieder Rückenfitness und auch ein Dehnprogramm wird angeboten.
Das Angebot im Reha-Zentrum am Meer gibt es seit dem vergangenen Jahr. Da hatte Bad Zwischenahn auch einen Antrag auf Anerkennung als Kneipp-Kurort gestellt.
Nach zwei Jahren fand die Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins Brake wieder in Präsenz statt. Trotz der vielen ausgefallenen Veranstaltungen in 2021 ist die Mitgliederzahl gestiegen.
Zur neuen 1. Vorsitzenden ist Christa Nofal gewählt worden. Der Verein bedankte sich für die Arbeit der ehemaligen Vorsitzenden Christa Haskamp.
Der Kneipp-Verein Brake plant für dieses Jahr mehrere Ausflüge. Die schönsten Seitens Schleswig-Holsteins stehen vom 6. bis zum 10. Juli auf dem Programm.
Wohlfühlort an der Hansingstraße: Mit ihrem neuen Yoga-Studio hat Stefanie Nienaber in Nordenham einen Blitzstart hingelegt. Inzwischen sucht sie schon Verstärkung.
Es ist vollbracht: Die traditionsreiche Versammlungsstätte der Emder Awo, der Falkenhorst, ist fertig zur Kindertagesstätte umgebaut. Jetzt erfolgte die Schlüsselübergabe.
Eine NWZ-Leserin meint, die Kurverwaltung unterstütze den erfolgreich arbeitenden Kneipp-Verein in Bad Zwischenahn nicht. Es gebt im baldigen „Kneipp-Kurort“ keinerlei Unterstützung.
Zwei Jahre lang sind die Kinder vom Wasserturm jetzt in anderen Emder Kita-Ausweichquartieren. Ihr neues Domizil werden sie nach Weihnachten im Falkenhorst einweihen können.
Das neue Kneipp-Becken ist ein wichtiger Bestandteil des Antrags zur Anerkennung von Bad Zwischenahn als Kneipp-Kurort. Am 25. September wird es mit einem Kneipp-Tag eingeweiht.
Das Nordbad in Einswarden war in diesem Jahr noch nicht geöffnet. Erst wegen Corona, dann wegen einer umfassenden Sanierung. Die ist nun bald abgeschlossen.
Nach den Knochenfunden am Wall wird der Awo-Falkenhorst weiter zur Kita umgebaut. Trotz der Verzögerungen ist eine Eröffnung noch im September anvisiert, hieß es jetzt bei der Baustellen-Begehung.
Kneipp-Verein Jever-Schortens setzt auf ganzheitliches Konzept nach Sebastian Kneipp.
Wasserdoktor, Wickelmeister, Wundermacher: Sebastian Kneipp half Armen genauso wie Prinzen oder dem Papst. Eine Reise zu seiner Wirkstätte führt ins bayerische Bad Wörishofen.