Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kreishandwerkerschaft Jade".
Siegmund Netcel hat sich in den Ruhestand verabschiedet. Mehr als 41 Jahre war er Inhaber des Autohauses Ford Hippen Netcel in Jever, das er jetzt seinen Nachfolgern übergeben hat.
Um Cybersicherheit geht es in einem Seminar der Vareler Wirtschaftsförderung und der Kreishandwerkerschaft. Es gibt noch freie Plätze.
Mehr als 50.000 Quadratmeter Blühwiese sind dank des Projektes „Blühendes Gewerbe“ im Kreis Friesland bereits entstanden. Dazu trugen auch Unternehmen aus Varel und der Friesischen Wehde bei.
Die Kreishandwerkerschaft Jade zeichnet vier Absolventen für ihre sehr guten Leistungen aus. Ausbildung in zwölf verschiedenen Berufsfeldern – von Anlagenmechaniker bis Zimmerer.
Freisprechung der Kreishandwerkerschaft Jade: 75 junge Leute haben ihre Ausbildung beendet und haben ihre Gesellenbriefe erhalten.
Die Zufahrt zu Schortens’ Gewerbegebiet „Nordfrostring“ verändert ihr Gesicht. Schon bald wird sich dort im Rahmen des Projekts „blühendes Gewerbe“ ein reich bestücktes Büfett für zahlreiche Insekten entwickeln.
Im Handwerk fehlen nach wie vor zahlreiche Fachkräfte und die Branchen haben massiv zu kämpfen. Der Präsident der Handwerkskammer Oldenburg Eckhard Stein berichtet, wie es um den Handwerkermangel in der Region steht.
Mit der Auszeichnung würdigt die Handwerkskammer Oldenburg das langjährige Wirken der beiden Fleischermeister in den Organisationen und Gremien ihrer Innung.
30 Betriebe und Unternehmen stellten sich am Freitag in der BBS Varel Schülern von sieben Schulen vor. Besonders an handwerklichen Berufe war das Interesse groß.
Die Kreishandwerkerschaft Jade hat 53 Auszubildende ins Berufsleben „entlassen“. Ihnen stünden nun alle Wege offen – bis hin zum Meisterbrief oder einem Studium, sagte Kreishandwerksmeister Ralf Menzel.
Die Freisprechung der Gesellinnen und Gesellen fand dieses Jahr im kleinen Kreis statt, gefeiert wurde anschließend mit Freunden und der Familie im Freien.
98 Gesellinnen und Gesellen der Kreishandwerkerschaft Jade mussten coronabedingt auf ihre Freisprechungsfeier verzichten. Die Gesellenbriefe erhielten sie dadurch per Post.
Handwerk hat der Redensart nach „goldenen Boden“. Doch die Zahl derer, die ihn betreten wollen ist rückläufig. Und das ist nicht das einzige Problem für die ausbildenden Betriebe.
Gemeinsame GmbH für die Wirtschaftsförderung: Die Stadt und die Privatwirtschaft wollen eng zusammenarbeiten. Die ersten Weichen wurden bereits gestellt. In der nächsten Woche soll eine Gesellschaft gegründet werden.
Sie seien die Fachkräfte, die händeringend gesucht werden: In Jever gab es viel Ermunterung für die jungen Leute.
Der Weg in die Selbstständigkeit ist nicht immer einfach. Nach einem an der Hochschule entwickelten Konzept wollen verschiedene Institutionen zusammen helfen.
Regionale Unternehmen stellen Ausbildungsberufe vor - und die Organisatoren hoffen auf eine Fortsetzung der Kontaktbörse.
Für Maria-Sophie Brunokowski aus Horsten stand kürzlich ein großer Tag an. Sie erreichte den zweiten Platz beim Bundes-Leistungswettbewerb Kosmetik. Zusätzlich hat die Vize-Bundessiegerin ihre Gesellenprüfung in diesem Jahr mit der ...