Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kreistag".
Es macht einen Unterschied, ob man bei der KVHS in Aurich oder Norden arbeitet. Für die gleiche Arbeit wird man nicht gleich bezahlt. Anstatt das zu ändern, soll geprüft werden, wie viel das kostet.
Wie geht es weiter in Lindern, wenn Bürgermeister Karsten Hage Ende Juni das Rathaus verlässt? Die CDU bereitet schon einen Zeitplan vor.
Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold gab es für langjährige Ratsmitglieder in Neuharlingersiel. Das ist eine Auszeichnung des Städte- und Gemeindebundes Weser-Ems.
Auf rund 700 Einwohner kommen im Dorf Seeth knapp 800 Flüchtlinge und Asylsuchende. Größere Konflikte zwischen Einheimischen und den Bewohnern der Einrichtung gibt es nicht. Woran liegt das?
Im Hinblick auf Schottergärten setzt der Landkreis Wesermarsch auf Aufklärung. Sanktionen wird es nicht geben.
Bei einer Versammlung des Kreisfeuerwehrverbands hat Ralf Hoyer Heiko Basshusen gleich in zwei Ämtern beerbt. Deutlich wurde: Die Brandschützer wünschen sich mehr Wertschätzung.
Die Anforderungen und Ziele der Energiewende beschäftigen Kreis und Kommunen. Es gibt viel zu besprechen, damit fangen sie erst an.
Immer noch kämpft Butjadingen dafür, die abgeschobene Familie Hassun zurückzuholen. Auch der Gemeinderat tritt nun in Kontakt mit den zuständigen Behörden.
Stellvertretender Landrat, Mitglied des einflussreichen Kreisausschusses, nun Vorsitzender des Kreistags: Auf Landkreis-Ebene ist für Hermann Schröer (69) wieder ein wichtiges Amt hinzugekommen.
Eine neue Unterkunft für die Feuerwehr: Das ist nach einem Beschluss der Samtgemeinde Holtriem jetzt möglich – und zwar im Neubau des DRK in Utarp.
Lange sah es so aus, als stünde die Schule am Voßbarg in Rastede vor dem Aus. Jetzt gibt es konkrete Pläne für eine Zukunft.
Decken und Zelte fehlen den Menschen in Syrien aktuell. Das Jugendparlament Zetel will helfen und organisiert einen Hilfstransport. Doch zunächst sind die Jugendlichen auf Spenden angewiesen.
Der Fall der abgeschobenen Familie Hassun aus Eckwarden war Thema im Kreistag in Brake. Auch, wenn viele Fragen offen blieben, geben die Butjenter nicht auf und kämpfen für die Rückkehr der Familie.
Die Stadt Cloppenburg hatte gegen die Erhebung der Kreisumlage für das Haushaltsjahr 2018 geklagt. Das Verwaltungsgericht Oldenburg gab der Klage nun statt.
Die UWG in Apen hat ihren Vorstand auf einigen Posten bestätigt. Auf der Jahresversammlung ging es aber auch noch um andere Themen.
Darf die syrische Familie Hassun zurück nach Butjadingen? Wie hat Fuat Kilic die erste Zeit als VfB-Trainer durchlebt? Und was organisiert Ganderkesee zur „Earth Hour“? Das lesen sie heute auf NWZonline.
Am Montag hat sich der Kreistag in Wittmund getroffen. Neben dem Wolf und den Krabbenfischern gab es noch weitere Beschlüsse.
Fischer an der ostfriesischen Nordseeküste haben Angst um ihren Job. Neue EU-Vorgaben könnten zum Aus ihres Berufes führen. Überall in Ostfriesland regt sich Widerstand – auch im Wittmunder Kreistag.
Die ostfriesischen Politiker stehen hinter den Krabbenfischern und sehen das geplante EU-Schleppnetzverbot kritisch. Auch in der Gemeinde Dornum werden die Stimmen gegen ein Verbot nun lauter.
Wer zahlt für das „Dorf Edewecht“? Das Land hält sich (bislang) nicht für verantwortlich. Es geht immerhin um fünf Millionen Euro.