Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kreisvolkshochschule".
Über Vorsorgevollmachten, Betreuungs- und Patientenverfügungen informiert Bernd Evers in der Oberschule Berne. Der Vortrag der Betreuungsgemeinschaft und der KVHS findet am 13. Juni statt.
Im ehemaligen Postgebäude am Marktplatz in Nordenham entsteht das neue Bildungshaus der Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Der bisherige Zeitplan lässt sich allerdings nicht einhalten.
Rund um den Norder Marktplatz bleiben verschiedene Abschnitte aufgrund des Pfingstmarktes für Autofahrer gesperrt. Busse weichen aus, der Taxenstand wurde verlegt. Eine Übersicht.
Sebastian Urban hat sich beruflich neu orientieren müssen. Er ist Tagesvater – einer von wenigen im Landkreis Ammerland – und hat damit großen Erfolg. So sieht sein Alltag aus.
Ob finanzielle Unterstützung, Hilfe bei Erziehungsfragen oder Betreuung von Kindern in Notsituationen: Ein Jugendamt hat viele Aufgaben. Darum geht es beim Politischen Stammtisch in Augustfehn.
Am Donnerstag eröffnen die Buden und Fahrgeschäfte des Pfingstmarktes in Norden. Bis zum 30. Mai gibt es dann bunten Rummel in der Innenstadt – mit besonderem Angebot für Kinder.
Zur Woche des klimafreundlichen Gärtnerns lädt der Park der Gärten in Rostrup vom 5. bis 11. Juni ein. Bei der Erlebniswoche gibt es Theorie, Praxis und einen Aktionstag.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist auch in Norden beliebt. Jugendliche erzählen, warum sie mitmachen und was es ihnen fürs Leben bringt.
Für die schnelle Integration von jungen Geflüchteten in Wittmund setzen sich die Patchwork-Gruppe und die Stiftung „Kinder in Not“ ein. Mit ihren Spenden wurden jetzt Deutsch-Kurse realisiert.
Ostfriesische Schüler orientierten sich bei der Handwerkskammer und der KVHS über mögliche Berufe. Dabei mussten sie zunächst ihre eigenen Talente herausfiltern.
Fast drei Dutzend „Paten mit Spaten“ haben bei einem Aktionstag der Jugendwerkstätten in der Wesermarsch Tomaten geerntet. Die Ausbeute behalten sie aber nicht selbst.
Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ will Nutzer schützen. Ein Referent erklärt, wo die größten Gefahren sind.
Sexualmoral, die Rolle der Frauen in der Kirche, Macht und Gewaltenteilung und Zukunft des Priestertums: Das waren Themen beim „Synodalen Weg“. Was daraus wurde, ist nun Thema in Augustfehn.
Bewegung ist wichtig für die Gesundheit – und verbessert wohl auch bei Kindern den Lernerfolg. An der Kita Lemwerder bewegen sich die Kids deshalb so oft es geht. Die Einrichtung schmückt sich damit.
Betrüger sollen es schwerer haben. Die Polizei bietet einen kostenfreien Kursus für Senioren an und will aufklären.
Wolfgang Burggraf war 14 Monate lang mit dem Rad unterwegs, um mit seiner Partnerin nach Japan zu fahren. In Westerstede erzählt er von seinen Erlebnissen.
Landrat Stephan Siefken zollte den Landfrauen Respekt für ihr Engagement. Im Kreisverband sind 2000 Frauen in 15 Ortsverbänden organisiert. Die Vorstände trafen sich jetzt in Diekmannshausen.
Es ist ein Thema, das schockiert: Der sexuelle Missbrauch von Kindern und Jugendlichen in der katholischen Kirche. Jetzt beschäftigt sich der Politische Stammtisch in Augustfehn damit.
Integration und Teilhabe im Ammerland durch Bildung und Beruf: Das ist „Ammerland@(Net-)Work“. Welche Ziele das Projekt verfolgt, wer davon profitiert und was schon erreicht wurde.