Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kreisvolkshochschule".
Das Land Niedersachsen unterstützt Bildungseinrichtungen mit Fördergeldern – auch die Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Diese sollen Teilnahmeeinbrüche und hohe Energiekosten kompensieren.
Das Begegnungs-Café ist ein Angebot für geflüchtete Ukrainer und andere Menschen in Bad Zwischenahn. Dort hat das Team der KVHS nun neue Integrationsprojekte vorgestellt.
Gemeinsam etwas schaffen und gestalten, das ist das Hauptziel des offenen Gartenprojektes „Ran an den Spaten“ bei der KVHS Wesermarsch in Brake. Die überschüssige Ernte soll der Tafel zugutekommen.
Viele Seniorinnen und Senioren wollen so lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben. Damit das bestmöglich gelingt, bietet Anna-Theresa Max im Seniorenstützpunkt in Elsfleth Unterstützung.
Zum Holocaustgedenktag veranstaltet die Kreisvolkshochschule in Augustfehn einen Informations- und Gesprächsabend. Dabei geht es um jüdisches Leben in der Gemeinden Apen und der Stadt Westerstede.
Die Kreisvolkshochschule Ammerland veröffentlicht ihr neues Programmheft. Treue Teilnehmer erhalten es automatisch, es kann aber auch bestellt oder an öffentlichen Stellen mitgenommen werden.
Der Landkreis Aurich startet im Februar mit neuen Kursen zur Ausbildung von Seniorenbegleitern.
Der Kunst- und Kulturpreis Butjadingen, die Goldene Krabbe, ging im November 2022 an Renate Knauel. Sie war langjährige Leiterin des Gezeiten-Arbeitskreises.
Mohamad Bibo ist frustriert. Der 39-Jährige ist vor dem Krieg aus Syrien geflohen und möchte dauerhaft in Deutschland wohnen. Doch sein Traum droht an der deutschen Bürokratie zu scheitern.
Manchmal kann mit einfachen Mitteln viel erreicht werden. Das zeigte jetzt eine Nähgruppe aus Rastede. Die Frauen fertigten Hüllen für Luftballons, die der Förderung frühkindlicher Motorik dienen.
Der Landkreis Norden gibt die Standorte für neue Flüchtlingsunterkünfte in Norden bekannt.
In einem Arbeitstreffen sprachen Bezirksvorsteher und Ortsvereinsvorsitzende Apens mit Gemeindepolitikern über aktuelle Belange. Vor allem die Einbindung von Neubürgern wurde für wichtig befunden.
Sieben Jugendliche haben am vergangenen Wochenende eine Jugendkonferenz in Pewsum besucht. Dort konnten sie Wünsche äußern. Mancher mag überraschend kommen.
Was wollen Jugendliche in Hinte und Krummhörn? Welche Themen interessieren sie, wo drückt der Schuh. Eine Jugendkonferenz soll die Probleme herausfinden - und möglichst noch mehr.
Jetzt kann der Advent kommen: Die Tannenbäume in der Norder Innenstadt wurden an diesem Mittwoch von neun Kindergärten und der Grundschule Im Spiet festlich geschmückt.
Der Landkreis Aurich sucht kreisweit nach einem Standort für ein Containerdorf. Noch können nicht alle geplanten Schutzsuchenden untergebracht werden.
Die Vergabe der Goldenen Krabbe war diesmal „so leicht wie nie“, sagte der Butjadinger Bürgermeister Axel Linneweber. Der Kunst- und Kulturpreis der Gemeinde Butjadingen ging an Renate Knauel.
Eine Spendenaktion hat der Sozialverband Norden für das Hospiz am Meer in Hage durchgeführt. Dabei spielte die Grundsteuer eine wichtige Rolle.
Schulverweigerer gibt es auch in der Wesermarsch. Oft stecken ernste Ursachen dahinter. Das Team des Projekts WeserMarsch Mallows versucht gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu finden.
Auf einer Hüpfburg toben, ein paar Cocktails schlürfen – und dabei etwas über Demokratie lernen. Das soll möglich sein, sagen die Veranstalter – und laden zu einem Familienfest.