Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KSK".
Der russische Angriffskrieg hat die Sicherheitslage grundlegend geändert. Experten sehen die Zahl der Ausspähversuche auf einem historischen Höhepunkt.
Scharfer Schüsse, ein nasser Hund und eine Warnung an die Adresse Russlands: Die Verteidigungsministerin besucht erstmals das Kommando Spezialkräfte der Bundeswehr.
Vor zwei Jahren schien die Zukunft des Kommandos Spezialkräfte nach Extremismusfällen auf der Kippe. Ein Reformprogramm ist nun praktisch vollständig umgesetzt. Der Befehlshaber blickt ein Jahr nach der Übernahme des Kommandos auch nach ...
Nach Extremismusfällen läuft seit mehr als zwei Jahren die Reform des KSK. Die Wehrbeauftragte will die «Phase des Dauerzweifelns» nun beendet sehen.
Bei einem Gebirgseinsatz deutscher Elitesoldaten kommt es zu einem Felssturz. Vier Männer bleiben unversehrt, einer wird verschüttet. Die Hoffnung, ihn lebend zu finden, haben sich zerschlagen.
Nach Ansicht von Generalleutnant Alfons Mais fehlt es der Bundeswehr an der Fähigkeit, Daten geschützt zu übermitteln. Schon jetzt störten die Defizite auf deutscher Seite die Zusammenarbeit mit Verbündeten.
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Verteidigungsfähigkeit europäischer Staaten zu einem Hauptthema gemacht. Die Wehrbeauftragte listet viele Defizite in den Streitkräften auf, bewertet die Bundeswehr aber als im Bündnis ...
Die Winkelmänner aus Wilhelmshaven sind eine schrecklich Basketball-verrückte Familie. Neben Vater Niels gehen auch die Söhne Noah, Rune, Meo und Awen gerne auf Korbjagd.
Im Frühjahr 2020 kommt es zu einer Sammelaktion von Munition am KSK-Standort in Calw. Gegen den damaligen Kommandeur des Verbands wurde nun Anklage erhoben.
Die gebürtige Wilhelmshavenerin hat 2011 ihr letztes Turnier bestritten. Die Begeisterung für das Reiten hat die 38-Jährige auch an Tochter Leevke weitergegeben.
Extremisten, Prepper und «Neue Rechte»: Der Militärgeheimdienst MAD schaut nun mit mehr Personal genauer hin und findet auch mehr. Hinweise kommen vor allem aus der Truppe selbst.
Die Kulturbörse Nordwest geht in die zweite Auflage. Für die Kultur-Szene ist das eine besondere Gelegenheit, sich nach einer viel zu langen Corona-Zwangspause neu zu vernetzen.
Die Spezialkräfte des Heeres stehen nach extremistischen Vorfällen unter besonderer Beobachtung. Allerdings wurde dem KSK auch schon eine erfolgreiche Reform bescheinigt. Nun haben die Elitesoldaten einen neuen Chef.