Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kulturamt".
In dieser Woche fand der Aktionstag „Welttag des Waldes“ statt. Doch wie grün ist eigentlich der Kreis Leer und wie viel Hektar Waldfläche kann er aufweisen? Wir haben nachgefragt.
Die Graf-Anton-Günther-Schule hat gleich zwei Preise bei der „Filmklappe Oldenburg“ abgeräumt. Die Jury zeigte sich vom Niveau der besten Arbeiten sehr beeindruckt.
Der Landkreis Leer plant eine Pflanzaktion für den 25. März und will auf Gut Stikelkamp eine Waldfläche wieder aufforsten. Interessierte Bürger können sich an der Aktion beteiligen
Mit dem Projekt „Wirschaffenalles“ unterstützen die Volks- und Raiffeisenbanken Oldenburg/Ammerland Vereine bei teuren Projekten. Jetzt steigt auch der Landkreis Ammerland ein – mit Geld und Beratung.
Zuhause die Mehrsprachigkeit fördern: Das soll der neue Plattdeutsch-Flyer erreichen. Er wird in den Grundschulen und Kitas im Landkreis Oldenburg verteilt.
Die Seestadt erinnert in einer Ausstellung an einen großen Sohn. „Hans Scharoun – Entwürfe, Visionen, Modelle“ ist bis 26. Februar 2023 im Historischen Museum Bremerhavenen zu sehen.
Schon 1500 Ukrainer leben im Ammerland. In den nächsten Monaten dürfte die Zahl weiter steigen. So sieht die Lage aus:
Vollsperrung eines Teilbereichs der Hauptstraße: An der Hauptstraße (L 824) der Gemeinde Wiefelstede werden Bauarbeiten durchgeführt. Welche Umleitung es gibt und wie die Busse fahren.
Auf dem ehemaligen Kasernengelände in Donnerschwee entsteht ein Erinnerungsfeld. Darin eingebettet wird der sogenannte Oldenburger Wilhelm-Stein. Das Konzept stammt vom Verein Jugendkulturarbeit.
Anträge auf Kulturförderung können wieder beim Landkreis Oldenburg eingereicht werden. Anfang Oktober wird darüber entschieden.
Der Landkreis Oldenburg feiert seinen Nachwuchs: Acht Absolventen wurden vom Ersten Kreisrat Christian Wolf und Carsten Sünramm, Leiter des Personal- und Kulturamts, im Berufsleben begrüßt.
In den kommenden Monaten starten die Auszubildenden in das Berufsleben. Diese Tipps geben die Kreishandwerkerschaft Delmenhorst/Oldenburg-Land und zwei Betriebe im Landkreis.
Die Sperrung der Straße Schloßplatz für Autos soll kommen, noch in diesem Jahr. Das beschloss die grün-rote Mehrheit im Rat. Daran änderten auch die Gegenargumente des SPD-Oberbürgermeisters nichts.
Es gab die Möglichkeiten für einen breiten Konsens bei der Gestaltung der Straße Schloßplatz. Doch SPD und Grüne setzen lieber auf einen kompromisslosen Stil, meint Redakteur Patrick Buck.
Gerold Schnier bleibt für weitere Jahre der Plattdeutschbeauftragte des Landkreises Oldenburg: Im Gespräch erzählt er, wie er zu dem Amt gekommen ist – und was seine Aufgabe ist.
Mehr als 60 Schulen im Landkreis Cloppenburg erhielten nun Tablets und Notebooks zum Ausleihen an ihre Lehrkräfte. Die BBS Friesoythe kann die mobilen Endgeräte sehr gut gebrauchen.
Eigentümer suchen und/oder finden manchmal so schnell keine neuen Mieter für ihre Ladenlokale. Initiativen entwickeln Ideen für diese Räume. Am 25. Februar geht es um dieses Thema.
Das Kulturkino im Huder Kulturhof zeigt am Sonntag, 30. Januar, ab 11 Uhr den Film „Zwei für fünf“ von Bernd Vieregge über das „Repowering“ des Windparks Bergedorf.
Der CDU-Gemeindeverband Wiefelstede sieht durch die neue Bustaktung drei Gefahrenpunkte an der Haltestelle „Ofenerfeld Wendeplatz“ in Metjendorf. Nun wurde ein Schreiben an den Kreis aufgesetzt.