Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kulturverein".
Zur Lesung mit Musik lädt die Gruppe Tidenton für Freitag, 24. Februar, ein. Die Lesung trägt den Titel „Die Sturmfahrt der Vegesack“. Die Gruppe schildert die Nacht des 9. Dezembers 1909.
Der Trickfilmzeichner Iwerks gilt als Vater der Micky Maus. Er war mit Walt Disney befreundet. Seine Vorfahren stammen aus der Krummhörn in Ostfriesland
„So weer dat nich plaant“: Das aktuelle Stück der Speelkoppel des Bürger- und Heimatvereins Dötlingen ist noch dreimal zu sehen.
Ilse Brose aus Huntlosen führt ein Leben voller Musik. Seit Jahren ist sie auch Vorsitzende des Vereins für Kunst und Kultur zu Huntlosen.
Der afrikanische Singer-Songwriter Adjiri Odametey ist am 10. März im Seminarhaus Hosüne in Huntlosen zu Gast. Der in Ghana geborene Musiker beherrscht eine ganze Reihe von Instrumenten.
Ein geschiedener Apotheker, der ein neues Lebensmodell für sich entdeckt: Statt einer, hat er gleich zwei Liebesbeziehungen. Die Speelkoppel Dötlingen ist mit ihrer aktuellen Komödie zu Gast in Hude.
Stadt Aurich und der Kulturverein „Lesetoll“ in Aurich kündigen für kommenden Sonntag, 8. Januar, ihre Neujahrsempfänge an. Das Ehrenamt spielt dabei für Bürgermeister Horst Feddermann eine Rolle.
Was steckt hinter bestimmten Objekten, die im Ostfriesischen Landesmuseum zu sehen sind? Der Kunstverein „1820dieKunst“ stellt besondere Exponate vor und erzählt deren Geschichte.
Der neue Emder Verein „Omnibus“ ist angetreten, um frischen Wind in die Stadt zu tragen und auch ganz normale Menschen für die Teilnahme an Kunstprojekten zu begeistern – eine erste Bilanz.
Das Wort „Omnibus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „für alle“. Unter diesem Motto will in Emden ein neuer Kulturverein die Stadt beleben.
Begleitet von Rainer Köhler am Klavier hatte Gabriele Banko ein hörenswertes Menü aus Liedern vergangener Zeiten gemixt. Das Publikum genoss den Abend.
Das Freilichttheater „Vom Fischer und seiner Frau“ wird im nächsten Jahr auf dem ehemaligen Kasernengelände in Varel aufgeführt. Es werden noch ehrenamtliche Helfer gesucht.
Keltische Lieder und barocke Sonaten aus Schottland und England erklingen im Haus Marienhude. Karten können reserviert werden. Die Plätze sind begrenzt.
Die Veranstalter betonten die Bedeutung von Integration: UWG und kurdischer Kulturverein hatten zum ersten Begegnungsfest „Miteinander in Cloppenburg“ eingeladen.
Das Radziwill-Haus präsentiert bisher nie öffentlich gezeigte Werke Radziwills. Der Kunst- und Kulturverein Rastede lädt zu diesem Anlass zu einem Ausflug nach Dangast ein.
Für ein klassisches Konzert mit Cello und Harfe hätte der Huder Kulturverein keinen besseren Ort auswählen können als die Villa Marienhude.
Landtage Nord: Unter dem Motto „Innovation – Nachhaltigkeit – Regionalität“ steht in diesem Jahr der Gemeinschaftsstand von Gemeinden aus dem Landkreis Oldenburg und der Wesermarsch sowie der WLO.
Hart von der Pandemie getroffen, musste die Premiere des Theaterstückes „Vom Fischer und seiner Frau“ immer wieder verschoben werden. Jetzt plant der Verein Gaudium Frisia die Aufführung in Varel.