Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kunsthalle Emden".
Niedersachsen stockt die Hilfen für Theater und Kultureinrichtungen auf. Warum auch Festival-Veranstalter für ihre Risiko-Bereitschaft belohnt werden, erklärt Kulturminister Falko Mohrs (SPD).
Jahrelang hatte es im Dornröschenschlaf gelegen, nun wird das sogenannte „Hexenhaus“ hinter der Kunsthalle abgerissen. Die Ermittlungen zur mutmaßlichen Brandstiftung laufen derweil weiter.
Für das einstige Architektenhaus hinter der Emder Kunsthalle gibt es keine Zukunft mehr. Nach einem Dachstuhlbrand Ende April wird das Gebäude in den kommenden Tagen abgerissen.
Energiekrise und massive Preissteigerungen: Auch Kunst und Kultur spüren massiv die Folgen des Kriegs in der Ukraine. Das Land hilft mit einer Millionensumme. Was ist mit dem Ticketverkauf?
Der Kostümfundus der Ostfriesischen Landschaft sowie die Graphothek ziehen um. Im Haus der Ostfriesischen Landschaft war kein Platz mehr. Ein neues Gebäude an der Ex-Kaserne ist bereits gekauft.
Die teilweise seit Jahren laufende Unterstützung der Kunsthalle Emden ist in einer Vereinbarung vertraglich festgehalten worden. Der jährliche Förderbeitrag liegt bei 1,4 Millionen Euro.
Das hat es so bisher noch nie gegeben: Ein Kunstwerk mit Maßen von 3,70 mal 7,40 Metern hängt seit Freitagmittag in der Kunsthalle Emden. Doch zu sehen gibt es diese offiziell erst in einer Woche.
Ab 6. Mai beleuchtet die Kunsthalle Emden mit der Sommerschau „Hier bin ich!“ die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Ermöglicht wurde die Ausstellung in dieser Größe aber nur durch Förderung.
Die Ausstellung „Nolde/Rohlfs. Zwei Künstlerleben“ in der Kunsthalle Emden läuft noch bis zum 23. April. Am Dienstag, 4. April, gibt es ein letztes Mal eine Schwerpunktführung.
Tanzen in der Kunsthalle passt nicht? Oh doch, finden Lena Waldmann und Marike Schmidt und haben einen Partyabend organisiert, der kein Einzelevent bleiben soll. Und die Karten sind begehrt.
Anne Humboldt wurde einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Kunstvereins Nordenham gewählt. Der Verein will neue Mitglieder gewinnen und sucht Ausstellungsräume.
Die Ostfriesische Landschaft bereitet sich auf die diesjährigen „Gezeitenkonzerte“ vor. Dabei tritt Helge Schneider in Aurich auf. Und die beliebten Langen Nächte kommen auch nicht zu kurz.
Immer wieder etwas Neues, das gilt in der Kunst und in der Kunsthalle. Diesmal sorgen die „Jungen Freunde der Kunsthalle“ für Abwechslung: eine Party mit DJ Schmiddlfinga. Der Vorverkauf läuft.
Die Direktorin der Kunsthalle Emden möchte das Haus intuitiver gestalten, setzt auf einen Medienmix und Sichtbarkeit für die Malschule auch innerhalb der Einrichtung, um zum Mitmachen zu animieren.
Die Kunsthalle Emden schlägt unter Direktorin Lisa Felicitas Mattheis ein neues Kapitel auf. In diesem Jahr gibt es nicht ausschließlich, aber doch deutlich mehr weibliche Kunst zu sehen.
Neues aus der Kunsthalle Emden: Dort ist ab jetzt die erste Einzelausstellung der Berliner Künstlerin Jenny Brosinski mit Abstraktem auf Leinwand und als Plastik zu sehen.
Ostfriesische Landschaft hat ihren neuen Kulturkalender für 2023 vorgestellt. Die Prognose für künftige Veranstaltungen ist gedämpft.
Der gebürtige Ostfriese Eike Schmidt will in Aurich ein Theater gründen. Dabei kommen ihm seine Erfahrungen aus dem Figurentheater zugute.
Am 4. Januar feiert eine der bekanntesten Gesichter der Stadt ihren 80. Geburtstag: Eske Nannen.