Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Kunstschule".
Das Zeteler „Zeli“ hat nach technischen Umbauten wieder geöffnet. Nach einem turbulenten Jahr 2022, verlief der Start im neuen Jahr umso besser. Im April läuft unter anderem „Im Westen nichts Neues“.
Bei der Oscar-Verleihung in Hollywood wurde mit der Neuverfilmung von „Im Westen nichts Neues“ auch Remarques Buchvorlage gefeiert. Dabei schrieb ein Braker den ersten großen Antikriegsroman.
Der Kreml berichtet von einem «Arbeitsbesuch» Putins in der besetzten Stadt Mariupol. Der russische Präsident soll sich dort über die Wiederaufbauarbeiten informiert und mit Bewohnern gesprochen haben.
Kremlchef Putin besucht die Ukraine - aber nur die besetzten Gebiete. Der ukrainische Präsident Selenskyj kündigt derweil neue Sanktionen gegen Russland an. Die News im Überblick.
Heute vor neun Jahren hat Russland die Krim annektiert. Zu den Feierlichkeiten ist Kremlchef Wladimir Putin überraschend auf die Schwarzmeer-Halbinsel gereist.
Bennet Schmerdtmann und Rebecca Heeren sind leidenschaftliche Künstler aus Westerstede. Nun möchten sie ihre Werke ausstellen – und dafür haben sie schon eine Idee, die Unterstützung braucht.
Die Kunsthalle Emden schlägt unter Direktorin Lisa Felicitas Mattheis ein neues Kapitel auf. In diesem Jahr gibt es nicht ausschließlich, aber doch deutlich mehr weibliche Kunst zu sehen.
Patt-Situation bei Debatte um Finanzen im Auricher Rat. Haushalt für 2023 nicht genehmigt. Bürgermeister spricht von Skandal.
Zu den Themen „Einhörner“ und „Küchenzauber“ bietet die Kunstschule der VHS Wildeshausen Kreativ-Nachmittage an. Eltern können eine 100-prozentige Kostenbefreiung beantragen.
Betriebe und Hochschulen buhlen um den Nachwuchs: Bei der Berufsinformationsmesse am Gymnasium Nordenham konnten sich Schüler schlau machen.
Die Kunstschule „miraculum“ zieht übergangsweise in gegenüberliegendes Gebäude in der Osterstraße in Aurich um. Aber die neuen Kurse für Kinder und Erwachsene laufen schon gut an.
Zufrieden blickte der Bürgermeister beim Neujahrsempfang der Stadt Aurich auf 2022 zurück, wenngleich es auch einige Wermutstropfen gab. Nicht nur die Corona-Toten stimmen den Verwaltungschef traurig.
Ihren Sinn für das Unbeschwerte entwickelte Barbara Noack ausgerechnet während ihrer schwersten Zeit im Krieg. Ihre Bücher erfreuten später Millionen - und trafen den Nerv einer Generation.
Seit den 80er-Jahren ist Sabine Odenthal Künstlerin. Davon leben zu können, war und ist nicht immer leicht – besonders, wenn man in Ostfriesland lebt. Die 73-Jährige berichtet aus ihrem Alltag und zeigt eine Technik, die auch für ...
Junge Leute der Friesoyther Kunstschule Rumpke stellen Werke im Ratshaus Stadtmitte aus. Die Bilder sind bis zum 31. Januar zu sehen.
Jetzt kann der Advent kommen: Die Tannenbäume in der Norder Innenstadt wurden an diesem Mittwoch von neun Kindergärten und der Grundschule Im Spiet festlich geschmückt.
Ein neues Parkhaus sollte am Ende der Osterstraße zum Georgswall entstehen. Jetzt nimmt die Verwaltung Abstand von diesen Plänen.
Die Altersgrenze für den Bezug von Bafög ist angehoben worden. Eine Oldenburgerin und eine Leeranerin berichten, was das für die bedeutet.
Krimiautor Klaus-Peter Wolf lebt seit über 15 Jahren in Ostfriesland. In seiner neuesten Kolumne „Mein Ostfriesland“ schreibt er über die Sorgen und Ängste, die einen als Autor ereilen können.
Die Altstadtsanierung in Aurich geht weiter. Mit einem symbolischen Spatenstich wurde nun die Erneuerung der Fußgängerzone gestartet. Darauf liegen viele Hoffnungen.