Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KVHS".
Aktuelle Themen aus Politik und Gesellschaft werden beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn diskutiert. Ende Februar startet wieder die Veranstaltungsreihe.
In einem vierwöchigen Gruppenangebot sollen Geflüchtete aus der Ukraine ins Berufsleben integriert werden. Angebote gibt es in allen Ammerland-Gemeinden. Was wird vermittelt?
Die Kreisvolkshochschulen in Aurich bekommen Fördergelder vom Land Niedersachsen.
Das Land Niedersachsen unterstützt Bildungseinrichtungen mit Fördergeldern – auch die Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Diese sollen Teilnahmeeinbrüche und hohe Energiekosten kompensieren.
Viele kennen Norbert Zwingmann wegen seines Engagements für den „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn. Doch der 71-Jährige engagiert sich schon seit seiner Jugend für andere.
Das Begegnungs-Café ist ein Angebot für geflüchtete Ukrainer und andere Menschen in Bad Zwischenahn. Dort hat das Team der KVHS nun neue Integrationsprojekte vorgestellt.
Steigende Gaspreise belasten den Geldbeutel vieler Familien. Sparen will jeder, frieren niemand. Holger Koch kennt Wege, das eine ohne das andere zu erreichen.
Gemeinsam etwas schaffen und gestalten, das ist das Hauptziel des offenen Gartenprojektes „Ran an den Spaten“ bei der KVHS Wesermarsch in Brake. Die überschüssige Ernte soll der Tafel zugutekommen.
Zum Holocaustgedenktag veranstaltet die Kreisvolkshochschule in Augustfehn einen Informations- und Gesprächsabend. Dabei geht es um jüdisches Leben in der Gemeinden Apen und der Stadt Westerstede.
Die 19-jährige Dina aus Augustfehn ist schwerstbehindert. Spenden und ein Kredit ermöglichten nun die Anschaffung eines behindertengerechten Wagens.
Die Geschichte des Quintetts „Easy Flint“ begann 1970 in Esens. Die ersten Probenabende fanden im Gemeindehaus der Kirche statt. Beat und Pop spielten die Esenser dann in vielen Tanzgaststätten. Viele von ihnen blieben auch nach der ...
Der Landkreis Norden gibt die Standorte für neue Flüchtlingsunterkünfte in Norden bekannt.
In einem Arbeitstreffen sprachen Bezirksvorsteher und Ortsvereinsvorsitzende Apens mit Gemeindepolitikern über aktuelle Belange. Vor allem die Einbindung von Neubürgern wurde für wichtig befunden.
Sieben Jugendliche haben am vergangenen Wochenende eine Jugendkonferenz in Pewsum besucht. Dort konnten sie Wünsche äußern. Mancher mag überraschend kommen.
Was wollen Jugendliche in Hinte und Krummhörn? Welche Themen interessieren sie, wo drückt der Schuh. Eine Jugendkonferenz soll die Probleme herausfinden - und möglichst noch mehr.
In Augustfehn findet wieder ein politischer Stammtisch statt. Diesmal geht es um ein christliches Volk am Bosporus.
Jetzt kann der Advent kommen: Die Tannenbäume in der Norder Innenstadt wurden an diesem Mittwoch von neun Kindergärten und der Grundschule Im Spiet festlich geschmückt.
Der Landkreis Aurich sucht kreisweit nach einem Standort für ein Containerdorf. Noch können nicht alle geplanten Schutzsuchenden untergebracht werden.
Schulverweigerer gibt es auch in der Wesermarsch. Oft stecken ernste Ursachen dahinter. Das Team des Projekts WeserMarsch Mallows versucht gemeinsam mit den Betroffenen Lösungen zu finden.
Auf einer Hüpfburg toben, ein paar Cocktails schlürfen – und dabei etwas über Demokratie lernen. Das soll möglich sein, sagen die Veranstalter – und laden zu einem Familienfest.