Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "KVHS".
Können Hacker eine Windkraftanlage komplett übernehmen und fernsteuern? Eine Frage, die auch die Versorgungssicherheit mit grünem Strom betrifft. Die Redaktion sprach dazu mit zwei Sicherheitschefs.
Im ehemaligen Postgebäude am Marktplatz in Nordenham entsteht das neue Bildungshaus der Kreisvolkshochschule Wesermarsch. Der bisherige Zeitplan lässt sich allerdings nicht einhalten.
Der Förderverein Mitfahrerbänke Norden 60 Plus hat ein n neues Angebot und möchte damit die Mitfahrbänke wiederbeleben.
Das Freiwillige Soziale Jahr ist auch in Norden beliebt. Jugendliche erzählen, warum sie mitmachen und was es ihnen fürs Leben bringt.
Ostfriesische Schüler orientierten sich bei der Handwerkskammer und der KVHS über mögliche Berufe. Dabei mussten sie zunächst ihre eigenen Talente herausfiltern.
Die Initiative „Deutschland sicher im Netz“ will Nutzer schützen. Ein Referent erklärt, wo die größten Gefahren sind.
Betrüger sollen es schwerer haben. Die Polizei bietet einen kostenfreien Kursus für Senioren an und will aufklären.
Beim Gartenprojekt „Ran an den Spaten“ ist jeder eingeladen, den Garten der Jugendwerkstätten mitzugestalten. Als Tomatenpate können sie Pflanzen zu Hause pflegen und den Ertrag der Tafel spenden.
Drei Volkshochschulen, vier Landkreise, ein Projekt: MArTA. Frauen mit Migrationserfahrung starten durch.
Das Projekt Step 26 richtet sich an junge Menschen, die einen Teil ihres Lebens in Jugendhilfeeinrichtungen verbracht haben. Die KVHS Wesermarsch bietet Maßnahmen zu ihrer Unterstützung an.
Start für das Projekt WAVE, das Frauen mit Migrationshintergrund niedrigschwellig und individuell den Weg in Berufe aufzeigen will. Die Hilfe fängt bei ganz einfachen Dingen an.
In den vergangenen Monaten lief das Projekt „Ammerland Care 4 UKR“ der KVHS für geflüchtete ukrainische Frauen. Was steckt dahinter?
Das Kulturzentrum Seefelder Mühle lädt zum Landfrauenmarkt ein. Am Sonntag, 2. April, sind 15 Stände mit regionalen Produkten dabei.
Es macht einen Unterschied, ob man bei der KVHS in Aurich oder Norden arbeitet. Für die gleiche Arbeit wird man nicht gleich bezahlt. Anstatt das zu ändern, soll geprüft werden, wie viel das kostet.
Ein schwieriges Thema wird beim politischen Stammtisch in Augustfehn diskutiert. Es geht um Hilfe beim Sterben.
Jungköche lernen in Seniorenheimen der Peter Janssen Gruppe in Moordorf und Aurich ihr Handwerk. Es ist eine bisher einzigartige Kooperation mit Ausbildern von KVHS und GAZO in Ostfriesland.
Im Sprachkurs in Dornumersiel lernen geflüchtete Ukrainer Deutsch. Dass es für die Menschen um mehr als das Sprachelernen geht und sie eine Anlaufstelle finden, hat Dozent Sven Jochems erzählt.
Er ist an diesem Donnerstag zu Gast beim „Politischen Stammtisch“ in Augustfehn: SPD-Landtagsabgeordneter Björn Meyer berichtet über seine Arbeit.
Die Flüchtlingssituation im Landkreis Aurich hat sich etwas entspannt. Die Verwaltung nennt aktuelle Zahlen.