Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Landesgesundheitsamt".
Die Grippewelle tritt früher auf als sonst. Dies geht aus Daten des Landesgesundheitsamts hervor. Ein Arzt aus Ostfriesland sieht die Daten jedoch skeptisch und berichtet von einer Impfmüdigkeit.
Die Corona-Zahlen im Ammerland gehören weiter zu den höchsten in Deutschland. Allerdings gibt es beim Blick auf die Internetseiten von Landkreis und RKI viele Ungereimtheiten. Hier die Details.
Im Landkreis Aurich gab es einen Verdachtsfall auf Affenpocken. Das Landesgesundheitsamt untersuchte die Probe aus Ostfriesland und konnte den Verdacht ausräumen. Wie geht das Amt dabei vor?
Im Ammerland sind die Corona-Zahlen vergleichsweise niedrig. Zuletzt gab es zu Weihnachten an einem langen Wochenende weniger Neuinfektionen. Was könnten die Gründe sein?
Für den Herbst wird mit einer neuen Impfwelle gerechnet. Und so bereitet sich der Landkreis vor.
Um die Schimmelbelastung der Container-Kita Oestringfelde und gesundheitliche Folgen für die Kinder ging es bei einem Infoabend am Montagabend. Dr. Silke Sell vom Gesundheitsamt stand Eltern Rede und Antwort.
Bei hochsommerlicher Hitze lockt eine Abkühlung im See – doch wegen vermehrter Blaualgen-Aufkommen müssen sich Badegäste an einigen Orten in Niedersachsen vor dem Sprung ins Nass in Acht nehmen.
Im Landkreis Leer breitet sich der Eichenprozesionsspinner stark aus. Und das ist gefährlich für Mensch und Tier. Doch warum ist die Raupe so ein großes Problem? Wir haben Gründe und Tipps zusammengefasst.
Das Gesundheitsamt Friesland hat an zwei Stellen im Wangermeer Blaualgen entdeckt. In diesen Bereichen sollte das Baden vermieden werden.
Bundesweit haben sich seit Mai über 2500 Menschen mit dem Affenpocken-Virus infiziert. Aus Sicht der Deutschen Aidshilfe müsste Deutschland mehr Impfstoff bestellen. Wie ist die Lage zwischen Harz und Nordsee?
Langsam gehen auch im Ammerland die Corona-Zahlen zurück. So sieht es in den einzelnen Gemeinden aus:
Die inoffizielle 7-Tagesinzidenz ist mehr als doppelt so hoch wie die offiziell veröffentlichte. Woran das liegt und wie die Lage in Ihrer Gemeinde ist, lesen Sie hier:
Mit nur noch 808,6 meldet das RKI eine sehr niedrige 7-Tage-Inzidenz für das Ammerland. In Wirklichkeit liegt sie aber deutlich höher.
„Offiziell“ hat sich die Inzidenz innerhalb eines Tages mehr als verdoppelt. Doch real gab es kaum Änderungen bei den Infiziertenzahlen. So sieht es in Ihrer Gemeinde aus:
Die Corona-Zahlen im Ammerland steigen wieder. Kommt jetzt die Nach-Ostern-Welle?
Die Sieben-Tagesinzidenz in der Wesermarsch sinkt deutlich von 1633,5 auf 807,7. Der Landkreis weist darauf hin, dass seit 1. April an Wochenenden und Feiertagen keine Daten mehr übermittelt werden.
Seit Beginn der Pandemie hat Corona 88 Todesopfer im Ammerland gefordert. Die Zahl der Neuinfektionen ist auf hohem Niveau leicht rückläufig. Hier ein Überblick.
Die steigenden Gaspreise werden sich auch beim Betrieb von Schwimmbädern bemerkbar machen. Die NWZ hat nachgefragt, ob die Wassertemperatur im Ammerland heruntergeregelt wird.
Gute Nachricht zu Ostern: Die Ammerland-Klinik hat das Besuchsverbot aufgehoben. Unterdessen sind die Corona-Zahlen im Landkreis wieder leicht gestiegen. Hier die Übersicht über alle Gemeinden.