Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Landgericht Oldenburg".
Das Brücke-Projekt in Wildeshausen und Delmenhorst arbeitet mit straffälligen Jugendlichen zusammen. Deshalb gibt es Geldzuweisungen vom Amtsgericht Wildeshausen.
Geld, das als Bewährungsauflage oder zur Einstellung eines Verfahrens gezahlt wird, geht oft an gemeinnützige Vereine. Aber wer entscheidet wohin und von welchen Faktoren hängt die Entscheidung ab?
Er gilt als hochintelligent, hat aber nach Ansicht des Gerichts offenbar kein Unrechtsbewusstsein. Nach massivem Stalking muss ein 43-jähriger Oldenburger jetzt unbegrenzt in die geschlossenen Psychiatrie.
Ein Vorfall von 2019 in Delmenhorst wird am Landgericht Oldenburg verhandelt. Angeklagt ist ein 40-Jähriger, der die Verantwortung für das Geschehene bei der Polizei sieht.
Das Oldenburger Landgericht hat zwei Männer aus Nordenham verurteilt, die Senioren abgezockt haben. Es entstand ein Schaden von rund 250.000 Euro. Der Hauptangeklagte muss für einige Zeit ins Gefängnis.
Ein Unternehmer aus Hatten leiht einen Bagger von einer Firma aus Bakum und verkauft diesen auf Ebay. Wegen Unterschlagung ist der 26-Jährige zu einer Geldstrafe von 800 Euro verurteilt worden.
Die 14-Jährige soll in einer Nacht von drei Männern vergewaltigt worden sein. Gegen zwei Männer, die das Mädchen im Schlosspark vergewaltigt haben sollen, wird noch ermittelt. Der dritte Täter wurde zu vier Jahren Haft verurteilt.
Für Amtsgericht und Landgericht Oldenburg werden Jugendschöffen gesucht. Bewerberinnen und Bewerber aus Hatten können sich bis zum 20. April im Rathaus melden.
Der angeklagte Brandstifter und Stalker war in einem ersten Prozess um die Sache vom Amtsgericht Cloppenburg zu vier Jahren Gefängnis verurteilt worden. Der 41-Jährige hat dagegen Berufung eingelegt.
Ein Jahr Haft auf Bewährung – so lautet das Urteil gegen einen Oldenburger Fahrschullehrer. Ihm war unter anderem sexueller Missbrauch einer Fahrschülerin vorgeworfen worden.
Ein Oldenburger hat seine Ex-Partnerin mit Hunderten von E-Mails mit Beleidigungen und Morddrohungen belästigt. Nun steht er vor dem Landgericht.
Beim Ausparken hat eine 18-Jährige aus Cloppenburg ein parkendes Auto beschädigt. Doch statt die Personalien zu hinterlassen, klemmte sie einen Zettel mit Beleidigungen hinter den Scheibenwischer.
Weil er zu laut Musik gehört hatte, kam die Polizei bei einem 38-Jährigen in Damme vorbei. Und dabei nahmen die Beamten Drogen-Geruch wahr, der eine Durchsuchung der Wohnung zur Folge hatte.
Ein Hund hat einen Nachbarschaftsstreit ausgelöst, der nun vor dem Oldenburger Landgericht verhandelt wurde. Ein 70-jähriger Mann aus Wilhelmshaven wurde zu einer Geldstrafe verurteilt.
Eine Verfolgungsjagd mit der Polizei lieferte sich ein 39-Jähriger. Diese führte von Apen nach Cloppenburg. Dort zerstörte ein Nagelbrett die Autoreifen. Der Rasteder muss jetzt in Haft.
Die befreundete Familie war im Urlaub. Das soll ein 44-Jähriger ausgenutzt haben, um in das Wohnhaus einzubrechen. Jetzt wurde er vor dem Amtsgericht verurteilt.
Ein Augenarzt hat Eltern eines Frühchens offenbar fehlerhaft aufgeklärt. Das Oberlandesgericht Oldenburg sprach dem Kind nun Schmerzensgeld zu – deutlich mehr sogar, als die Kläger beantragt hatten.
Immer wieder setzte sich der Mann aus Vechta ohne Führerschein hinters Steuer eines Autos. Jetzt wandert er dafür ins Gefängnis
Sechs Einbrüche in einer Nacht hat ein 34-Jähriger in Horumersiel verübt. Dafür ist er jetzt verurteilt worden.
Rudi Schotter sitzt hinterm Richterpult. Er hilft dabei, Verbrechen aufzuklären und Angeklagten ein gerechtes Urteil auszusprechen. Seit zehn Jahren ist er Schöffe. Blick hinter die Kulissen.