Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Artikel und Fotostrecken zum Thema "Landgericht Ravensburg".
Wegen des VW-Abgasskandals sind Hunderttausende Diesel-Fahrer in Deutschland finanziell entschädigt worden. Bei anderen Marken und Motoren ist die Sache komplizierter. Nun senkt der Europäische Gerichtshof die Hürden für Klagen. Für wen ...
Nach dem Angriff mit einem Küchenmesser auf Mitbewohner in einem Flüchtlingsheim musste der Angreifer sich vor Gericht verantworten. Jetzt wurde ein Urteil gesprochen.
Der Angeklagte soll vergangenen Sommer eine alte Frau einen Abhang hinuntergestoßen, vergewaltigt und lebensgefährlich verletzt zurückgelassen zu haben. Jetzt erging das Urteil gegen ihn.
Er soll eine 85-Jährige einen Abhang hinuntergestoßen, vergewaltigt und hilflos zurückgelassen haben. Ein 31-Jähriger steht deshalb vor Gericht. Jetzt gab es ein Geständnis.
Ein Urteil des höchsten EU-Gerichts lässt Verbraucherschützer und Rechtsanwälte jubeln: Zahlreiche Kreditverträge lassen sich jetzt widerrufen. Verbraucher können laut Experten Geld sparen und Anwälte könnten nun viele neue Klienten ...
Das höchste EU-Gericht lässt Verbraucherschützer und Rechtsanwälte jubeln: Zahlreiche Kreditverträge lassen sich nun widerrufen. Verbraucher können sparen und Anwälte könnten neue Klienten bekommen.
Ein Verband sah unlauteren Wettbewerb. Vorbild ist ein Urteil zum Thema Wein.
Mit welchen Begriffen darf man für Bier werben? Mit der Bezeichnung „bekömmlich“ auf jeden Fall nicht. Das entschied nun das Oberlandesgericht Stuttgart – warum ist das so?
Ob man den Gerstensaft als „bekömmlich“ bewerben darf oder nicht, müssen nun Richter des Oberlandesgerichts in Stuttgart entscheiden. Eine Brauerei hält das für eine „reine Qualitätsaussage“, der Verband Sozialer Wettbewerb hat Zweifel.
An ihrer grundsätzlichen Linie hielten die Richter fest. Eine Kundin erzielte einen Etappensieg.
Gesundheitsbezogene Aussagen zu Alkohol sind laut einer Verordnung der Europäischen Union in Werbeslogans nicht erlaubt. Der Verband Sozialer Wettbewerb hatte geklagt.
Ist Bier „bekömmlich“? Es darf jedenfalls nicht so beworben werden, urteilt das Landgericht Ravensburg. Gesundheitsbezogene Aussagen zu Alkohol seien in Werbeslogans nicht erlaubt.
Darf man Bier in der Werbung als bekömmlich bezeichnen? Ja, sagt ein Brauer. Nein, sagt ein Verband. Der Streit wird nun vor dem Landgericht Ravensburg verhandelt. Das Urteil könnte Folgen für die Branche haben.